1. Heute sind wir von Deßau
bis Treuen-Brietzen gefahren.
2. Zu Deßau habe früh ge-
sprochen mit dem Herrn Adler
von Herrn Gading, it. von dem
Vorschlage mit Herrn Spröckeln.
3. Um 8. Uhr abgefahren
nach Coswig, da wir
um 12 Uhr ankamen.
4. Daselbst geschrieben mit
unsern zur reisenden
Leuten ad uxorem,
5. Denenselben auch 3 Bücher
nach Zörbig |: vid. d. 5 Martii
sub num 4 :| mit gegeben
6. Des Post Meisters Kin-
dern in Coswig einige
Büchlein gegeben.
7. Der Herr Post Meister heißt
Mücke
8. Abgefahren von Coswig
//um 2 Uhr// u. zu Treuen-Prietzen nach
8 Uhr angekommen.
9. Das Gespräch war an diesem
Tage von dem Werck, das Gott
durch Lutherum verrichtet hat,
und von unterschidenen momen-
tis, so sich dabey befinden. Es
kam in consideration die consilio
Deo ergangene Hinwegnehmung
Lutheri ein Jahr vorher, ehe die
Kriegs–Unruhe anging. Es traf
bey solchem seinen Streben ein,
was er Myconio geschrieben hatte,
daß selbiger nicht eher sterben solte
bis Treuen-Brietzen gefahren.
2. Zu Deßau habe früh ge-
sprochen mit dem Herrn Adler
von Herrn Gading, it. von dem
Vorschlage mit Herrn Spröckeln.
3. Um 8. Uhr abgefahren
nach Coswig, da wir
um 12 Uhr ankamen.
4. Daselbst geschrieben mit
unsern zur reisenden
Leuten ad uxorem,
5. Denenselben auch 3 Bücher
nach Zörbig |: vid. d. 5 Martii
sub num 4 :| mit gegeben
6. Des Post Meisters Kin-
dern in Coswig einige
Büchlein gegeben.
7. Der Herr Post Meister heißt
Mücke
8. Abgefahren von Coswig
//um 2 Uhr// u. zu Treuen-Prietzen nach
8 Uhr angekommen.
9. Das Gespräch war an diesem
Tage von dem Werck, das Gott
durch Lutherum verrichtet hat,
und von unterschidenen momen-
tis, so sich dabey befinden. Es
kam in consideration die consilio
Deo ergangene Hinwegnehmung
Lutheri ein Jahr vorher, ehe die
Kriegs–Unruhe anging. Es traf
bey solchem seinen Streben ein,
was er Myconio geschrieben hatte,
daß selbiger nicht eher sterben solte