4. Wurde an Herrn B. v. Canstein geschrie-
ben, und die Briefe dem Herrn von Bülau
mitgegeben.
5. Herrn Deckern Stud. Theol. von
Jena ist ein exemplar der Predigten
an Herrn Plütscho nach Itzehoe mitgegeben.
Den 8.ten Mart. 1716.
1. Ist die Predigt vom Gebet des Glau-
bens dictiret und gehalten.
2. Wurde beyliegender Zettel die lectio-
nes in dieser Woche betreffend
angeschlagen. v. s. S. D.
3. Wurde die Predigt revidiret.
4. Kam ein Brief von Herrn Gebhart
D. Med. von Dame, wobey eine Helfen=
beinerne Kette, so er bey seinem
Hierseyn dem Waysenhause zu
schenken versprochen, geschickt wurde.
5. Herrn Hofpred. Breyern zu Ingel-
fingen wurde geantwortet.
6. Kam ein Brief von der Rath
Zinckin aus Meynungen.
7. Herr Semler predigte über die
Epistel 1. Thess. 4. Von der Heilig.
Exord. Ebr. 12. Ohne Heiligung p
8. Besuchte der älteste Bar. Schell, u.
9. der Graf von Zinzendorf den Herrn Prof.
10. Der Stud. Rittelmeyer von
Cron-Weißenb. bey Straßb. hat
Abschied genommen.
Den 9.ten Martii 1716.
1. Wurde ein Brief an die Fräulein Henriette
v. Gersdorf geschrieben, die Frantzös. Ü-
bersetzung Arends betreffend.
ben, und die Briefe dem Herrn von Bülau
mitgegeben.
5. Herrn Deckern Stud. Theol. von
Jena ist ein exemplar der Predigten
an Herrn Plütscho nach Itzehoe mitgegeben.
Den 8.ten Mart. 1716.
1. Ist die Predigt vom Gebet des Glau-
bens dictiret und gehalten.
2. Wurde beyliegender Zettel die lectio-
nes in dieser Woche betreffend
angeschlagen. v. s. S. D.
3. Wurde die Predigt revidiret.
4. Kam ein Brief von Herrn Gebhart
D. Med. von Dame, wobey eine Helfen=
beinerne Kette, so er bey seinem
Hierseyn dem Waysenhause zu
schenken versprochen, geschickt wurde.
5. Herrn Hofpred. Breyern zu Ingel-
fingen wurde geantwortet.
6. Kam ein Brief von der Rath
Zinckin aus Meynungen.
7. Herr Semler predigte über die
Epistel 1. Thess. 4. Von der Heilig.
Exord. Ebr. 12. Ohne Heiligung p
8. Besuchte der älteste Bar. Schell, u.
9. der Graf von Zinzendorf den Herrn Prof.
10. Der Stud. Rittelmeyer von
Cron-Weißenb. bey Straßb. hat
Abschied genommen.
Den 9.ten Martii 1716.
1. Wurde ein Brief an die Fräulein Henriette
v. Gersdorf geschrieben, die Frantzös. Ü-
bersetzung Arends betreffend.