gen mit Gebet eingeweyhet
4. Darauf laß der Herr Graf
vor die Singstunde, darinnen
der 127te Psalm erkläret
war, wobay wie sonst ge-
wöhnlich mit einem Lied an-
gefangen u. auch beschloßen.
5. bin dem Herrn Grafen
ins Wäldgen gangen.
Den 14ten Jun. 1725.
1. Geschrieben an Herrn D.r Bud-
deum nach Jena //das Concept liegt hiebey.//; Welchem
Brief an Herrn HofMeister
von Geusau geschickt mit dem
den letztens an diesen, u. auch
noch heute a part durch den Stud.
Weisen schreiben laßen. inclu-
sit der Herr Graf Henckel.
Dabey habe mit übersandt.
die nebst neulich geschriebenen
Brief schon bereit gelegene
50 Explria vom erbaulichen
predigen
it. Die nach Halle communicir-
ten Acta so gestern mit
dem Boten zurück kamen.
2. Nachmittag kamen zu uns die
Frau von Ende, nebst Herrn
4. Darauf laß der Herr Graf
vor die Singstunde, darinnen
der 127te Psalm erkläret
war, wobay wie sonst ge-
wöhnlich mit einem Lied an-
gefangen u. auch beschloßen.
5. bin dem Herrn Grafen
ins Wäldgen gangen.
Den 14ten Jun. 1725.
1. Geschrieben an Herrn D.r Bud-
deum nach Jena //das Concept liegt hiebey.//; Welchem
Brief an Herrn HofMeister
von Geusau geschickt mit dem
den letztens an diesen, u. auch
noch heute a part durch den Stud.
Weisen schreiben laßen. inclu-
sit der Herr Graf Henckel.
Dabey habe mit übersandt.
die nebst neulich geschriebenen
Brief schon bereit gelegene
50 Explria vom erbaulichen
predigen
it. Die nach Halle communicir-
ten Acta so gestern mit
dem Boten zurück kamen.
2. Nachmittag kamen zu uns die
Frau von Ende, nebst Herrn