Herr Graf Henckel, die Frau von
Monbel u. meine Frau aufs
Feld; allwo ich noch bey ihrer
Kutsche sprach mit dem jungen
Rauschelbach, den sie mit von
Altenburg hergebracht, der
ein Nepos ist von dem, welchen
ich dieses Namens zu Gotha
gekannt, u. bonae spei zu
seyn scheinet.
2. An dem curriculo vitae
zu schreiben fortgefahren
3. Des Herrn von Geusau das
Tractaetl. Philanthropia, darein
ihm etwas schreiben müßen,
remittiret, u. dabey wegen
eines edirten scripti, von der
rechten Methode erbaulich zu
predigen, meine Meinung
überschreiben laßen; per
amanuensem.
4. revidiret eine Epist. Predigt
auf Judica.
Und zum Theil eine Predigt
von dem gantzen Rath Gottes
so aufs Fest der Verkündigung Mariae
zu setzen, loco einer Epistel–Predigt.
Monbel u. meine Frau aufs
Feld; allwo ich noch bey ihrer
Kutsche sprach mit dem jungen
Rauschelbach, den sie mit von
Altenburg hergebracht, der
ein Nepos ist von dem, welchen
ich dieses Namens zu Gotha
gekannt, u. bonae spei zu
seyn scheinet.
2. An dem curriculo vitae
zu schreiben fortgefahren
3. Des Herrn von Geusau das
Tractaetl. Philanthropia, darein
ihm etwas schreiben müßen,
remittiret, u. dabey wegen
eines edirten scripti, von der
rechten Methode erbaulich zu
predigen, meine Meinung
überschreiben laßen; per
amanuensem.
4. revidiret eine Epist. Predigt
auf Judica.
Und zum Theil eine Predigt
von dem gantzen Rath Gottes
so aufs Fest der Verkündigung Mariae
zu setzen, loco einer Epistel–Predigt.