〈Brief von -〉4. Brief von dem Herrn Jung–
Curt. Cassel, nebst 400 rth
Ausbeute von d. Erbschafft der
Cantsteinischen Bergwercke.
5. Habe Herr Vogeln angewiesen
〈Fräulein Denstät deputat.〉hinfüro d. Fräulein von Den-
stedt, //die// auf Johannis 1725
ins Stifft zu Glaucha genom-
men, an Statt d. sel. Fräulein
von Walwitz quartaliter
zu zahlen 7 rth 12 gr u. ge-
het das erste quartal von
1725. Johannis, bis Mich.
ejusd. anni.
〈Briefe von -〉6. Brief von d. Frau Lothen
zu Schleinitz.
- von Herrn D. Lungershau-
sen. Mühlhausen.
〈Herr Dittmar.〉7. Der Herr Dittmar, der
nach Liefland mit Herrn Höne
in condition reisen wil,
meldet bey mir seine vorha-
bende Reise.
8. Für die Prediger conferentz
〈Predig.-Conferentz.〉etwas an den Herrn Gr. Hen-
ckeln geschrieben, so morgen
an denselben fort zu schicken,
und lieget copia hiebey.
Curt. Cassel, nebst 400 rth
Ausbeute von d. Erbschafft der
Cantsteinischen Bergwercke.
5. Habe Herr Vogeln angewiesen
〈Fräulein Denstät deputat.〉hinfüro d. Fräulein von Den-
stedt, //die// auf Johannis 1725
ins Stifft zu Glaucha genom-
men, an Statt d. sel. Fräulein
von Walwitz quartaliter
zu zahlen 7 rth 12 gr u. ge-
het das erste quartal von
1725. Johannis, bis Mich.
ejusd. anni.
〈Briefe von -〉6. Brief von d. Frau Lothen
zu Schleinitz.
- von Herrn D. Lungershau-
sen. Mühlhausen.
〈Herr Dittmar.〉7. Der Herr Dittmar, der
nach Liefland mit Herrn Höne
in condition reisen wil,
meldet bey mir seine vorha-
bende Reise.
8. Für die Prediger conferentz
〈Predig.-Conferentz.〉etwas an den Herrn Gr. Hen-
ckeln geschrieben, so morgen
an denselben fort zu schicken,
und lieget copia hiebey.