〈Briefe von - 〉2. Briefe von Herrn Andreas Gi-
lardon. Grüsch.
- Herrn Joh. Christoph Rube,
Amts-Verweser zu Battenberg.
- Herrn M. Walther. Gießen.
- Abt. Breithaupt. Cl. Berge.
〈Briefevan - 〉3. Brief geschrieben an Herrn Tecklenburg,
wegen des Tiesenhausischen Te-
staments. Hamburg.
- Herrn Christoph Gottfried Neu-
man. Berlin.
- Herrn Past. Butow. Potsdamm.
- den Herrn Abt Breithaupt. Clo-
lardon. Grüsch.
- Herrn Joh. Christoph Rube,
Amts-Verweser zu Battenberg.
- Herrn M. Walther. Gießen.
- Abt. Breithaupt. Cl. Berge.
〈Briefe
wegen des Tiesenhausischen Te-
staments. Hamburg.
- Herrn Christoph Gottfried Neu-
man. Berlin.
- Herrn Past. Butow. Potsdamm.
- den Herrn Abt Breithaupt. Clo-
ster Berg.
- Herrn Anhard Adlung.
Breslau.
4. Gesprochen mit dem ältesten von Salis
〈Gesprochen mit - 〉aus Graubündten.
- von Geldern, Stud. Theol.
aus Liefland.
〈Herrn Neubauers Brud.〉5. Herr Neubauers Bruder, der Schnei-
der kommt, u. dancket für die Sachen,
die ihnen vom Wh. seines Bruders wegen
geschencket sind, u. zeiget an, er
habe noch ein Pfand bey seinem
Brud. stehen, Silbern Becher u.
güldene Kettchen, u. was es wäre,
auf 36 rth, bittet um Frist bis
Ostern, so ihm versprochen.
〈Trostbach.〉6. Für Trostbach einen Zettel deßen
schon im Waysenh. befindlichen Bru-
der geschrieben, der jezo sol ins Wh. re-
cipiret worden.
〈Die Facultaet.〉7. Habe d. Facultaet, wiewol nur ein wenig, beyge-
wohnet, worauf Herr D. Anton, Herr D. Michaëlis,
〈Bin ins Wh. gangen.〉u. ich ins Wh. gangen, u. mit Herrn Elers in die
nahe dabey gelegene Gärten gangen.
〈Gesprochen mit - 〉aus Graubündten.
- von Geldern, Stud. Theol.
aus Liefland.
〈Herrn Neubauers Brud.〉5. Herr Neubauers Bruder, der Schnei-
der kommt, u. dancket für die Sachen,
die ihnen vom Wh. seines Bruders wegen
geschencket sind, u. zeiget an, er
habe noch ein Pfand bey seinem
Brud. stehen, Silbern Becher u.
güldene Kettchen, u. was es wäre,
auf 36 rth, bittet um Frist bis
Ostern, so ihm versprochen.
〈Trostbach.〉6. Für Trostbach einen Zettel deßen
schon im Waysenh. befindlichen Bru-
der geschrieben, der jezo sol ins Wh. re-
cipiret worden.
〈Die Facultaet.〉7. Habe d. Facultaet, wiewol nur ein wenig, beyge-
wohnet, worauf Herr D. Anton, Herr D. Michaëlis,
〈Bin ins Wh. gangen.〉u. ich ins Wh. gangen, u. mit Herrn Elers in die
nahe dabey gelegene Gärten gangen.