damit er mit Grunde seiner selbst
wahrnehmen, u. mit Grunde auch
uns eximiren könne
- von Herrn Strauben, Borusso,
der die Königsberg. Briefe vom
Herrn Rogall communiciret, auch
hernach einen extract davon ge-
schicket.
3. Nachmittag habe das Töchter-
〈Herrn Syndici Tochter aus〉〈der Tauffe gehoben.〉lein des Herrn Synd. D. Morgen-
sterns aus d. Tauffe gehoben;
u. bin hernach zu ihnen gangen,
da die Frau Dreyßigen, Frau Assessor
Schröderin, Frau Rathsmeisterin
Seiffartin, Frau Ulrichen, auch
waren.
Den 15.ten Sept. 1725.
1. Brief empfangen von
〈Briefe von - 〉Herrn Eckerlin, Stud. der 2 brin-
wahrnehmen, u. mit Grunde auch
uns eximiren könne
- von Herrn Strauben, Borusso,
der die Königsberg. Briefe vom
Herrn Rogall communiciret, auch
hernach einen extract davon ge-
schicket.
3. Nachmittag habe das Töchter-
〈Herrn Syndici Tochter aus〉〈der Tauffe gehoben.〉lein des Herrn Synd. D. Morgen-
sterns aus d. Tauffe gehoben;
u. bin hernach zu ihnen gangen,
da die Frau Dreyßigen, Frau Assessor
Schröderin, Frau Rathsmeisterin
Seiffartin, Frau Ulrichen, auch
waren.
Den 15.ten Sept. 1725.
1. Brief empfangen von
〈Briefe von - 〉Herrn Eckerlin, Stud. der 2 brin-
get
von - D.r v. d. Lith. }
- Frau v. Neuhauß } Anspach.
2. Geschrieben an den Herrn GhR.
〈Briefe an - 〉u. Praesidenten von Leipziger.
- an Herrn D.r Marperger,
- Frau v. Neuhauß } Anspach.
2. Geschrieben an den Herrn GhR.
〈Briefe an - 〉u. Praesidenten von Leipziger.
- an Herrn D.r Marperger,
ins Carls-Bad.
- Herrn D.r Haferung. Wittenb.
3. Gesprochen mit D.r Diterich,
〈Gesprochen mit - 〉Med. der sich angiebt, daß er
Lutherisch werden wil.
4. Habe heute die Singstunde gehalten.
〈Die Singstunde.〉über Act. 5, 33. bis zum Ende des
Capitels, u. lieget d. Inhalt hiebey.
3. Gesprochen mit D.r Diterich,
〈Gesprochen mit - 〉Med. der sich angiebt, daß er
Lutherisch werden wil.
4. Habe heute die Singstunde gehalten.
〈Die Singstunde.〉über Act. 5, 33. bis zum Ende des
Capitels, u. lieget d. Inhalt hiebey.