müßen weggebracht werden,
worauf er fortgeprediget.
4. Zu Mittag hat mit uns ge-
〈Mit uns speisete -〉speiset außer den vorigen
Gästen die Frau Cons.R. Roloff-
sin.
5. Vor der Mittags-Mahlzeit
〈Bin gewesen bey -〉bin abgeruffen zu dem Haupt-
mann von Dennstädt, bey dem
mich ein Stündgen mit Zuspruch
u. Gebeth aufgehalten.
Den 14.ten Sept. 1725.
1. Brief empfangen von Herrn Chri-
〈Briefe von -〉stian Wendt. Caßell.
- von Herrn Adam Friedr. Pe-
zold. Nauen.
- von Herrn Ellingern.
2. Geschrieben an Herrn Gh.R.
〈Briefe an -〉u. Praesid. von Leipziger, was
gestern zu schreiben angefangen,
u. es mit d. Post fortgesandt.
3. Die Frau Amts–Hauptman-
〈Abreise d. Frau v. Wurm.〉nin von Wurm ist heute wieder ab-
gereiset.
〈Abschied d. Frau Wiedeman-〉〈
nin Abschied genommen, morgen
mit d. Schraderin u. Roloffen
abzureisen.
worauf er fortgeprediget.
4. Zu Mittag hat mit uns ge-
〈Mit uns speisete -〉speiset außer den vorigen
Gästen die Frau Cons.R. Roloff-
sin.
5. Vor der Mittags-Mahlzeit
〈Bin gewesen bey -〉bin abgeruffen zu dem Haupt-
mann von Dennstädt, bey dem
mich ein Stündgen mit Zuspruch
u. Gebeth aufgehalten.
Den 14.ten Sept. 1725.
1. Brief empfangen von Herrn Chri-
〈Briefe von -〉stian Wendt. Caßell.
- von Herrn Adam Friedr. Pe-
zold. Nauen.
- von Herrn Ellingern.
2. Geschrieben an Herrn Gh.R.
〈Briefe an -〉u. Praesid. von Leipziger, was
gestern zu schreiben angefangen,
u. es mit d. Post fortgesandt.
3. Die Frau Amts–Hauptman-
〈Abreise d. Frau v. Wurm.〉nin von Wurm ist heute wieder ab-
gereiset.
〈Abschied d. Frau Wiedeman-〉〈
〉4. Auch hat die Frau Wiedeman-nin.
nin Abschied genommen, morgen
mit d. Schraderin u. Roloffen
abzureisen.