3. Herr Silchmüller ist durch Herrn
〈Herr Silchmüller wird
Adjunctus vicarius.〉Past. Freylinghausen als In-
spector vicarius denen andern
beyden, Herrn Schienmeyern u.
Herrn Böttichern, associret u.
vorgestellt.
〈Collegium Paraenet.〉4. Habe das Collegium Parae-
neticum gehalten, u. lieget
der Inhalt hiebey.
5. Nachmittag um 3 Uhr
〈war im Weinberg.〉in den Weinberg gefahren mit
Herrn D.r Anton u. meiner Frauen,
da wir gelesen in Herrn HofR.
Braun Msto German. Vers.
N. T.
〈2 Albertini aus d. Schweitz.〉6. Die Albertini 2 Brüder
aus der Schweitz sind mit einem
Stud. ankommen, u. von mir zu
Herrn Freyern geschicket ins Paedagogi-
um.
Den 28.ten Sept. 1725.
〈Briefe von -〉1. Brief empfangen von Fräulein
de la Porta von Gardelegen,
nebst ihrer Qvittung auf 15 rth
halbjährige Zinsen wegen des Legati
der Frau v. Kiesleben. Worauf
so fort mit d. Post geantwortet,
u. die 15 rth ihr geschicket.
〈Herr Silchmüller wird
Adjunctus vicarius.〉Past. Freylinghausen als In-
spector vicarius denen andern
beyden, Herrn Schienmeyern u.
Herrn Böttichern, associret u.
vorgestellt.
〈Collegium Paraenet.〉4. Habe das Collegium Parae-
neticum gehalten, u. lieget
der Inhalt hiebey.
5. Nachmittag um 3 Uhr
〈war im Weinberg.〉in den Weinberg gefahren mit
Herrn D.r Anton u. meiner Frauen,
da wir gelesen in Herrn HofR.
Braun Msto German. Vers.
N. T.
〈2 Albertini aus d. Schweitz.〉6. Die Albertini 2 Brüder
aus der Schweitz sind mit einem
Stud. ankommen, u. von mir zu
Herrn Freyern geschicket ins Paedagogi-
um.
Den 28.ten Sept. 1725.
〈Briefe von -〉1. Brief empfangen von Fräulein
de la Porta von Gardelegen,
nebst ihrer Qvittung auf 15 rth
halbjährige Zinsen wegen des Legati
der Frau v. Kiesleben. Worauf
so fort mit d. Post geantwortet,
u. die 15 rth ihr geschicket.