2. Geschr. an Herrn D. Mar-
pergern. Dreßden.
- an Herrn Rect: Koitsch. El-
bingen.
- an Herrn Doct: Rogall. Kö-
nigsberg.
- an S. Kön. Maj. in
Preußen wegen des aus dem
Zuchthause weg- u. unter die
Milice genommenen Pfau. it.
wegen des Syndici D. Morgen-
stern.
- an Ellinger couvertiret.
Berlin.
3. Der Herr General Graf Nostitz
ließ seine Ankunfft melden.
4. Beygeleget sind hiebey
das Concept des Briefes an S. K.
M. u. das dazu gehörige inserat.
der Catalogus Lectionum hye-
malium.
5. Herr Dr. Lange hat den Anfang
der oration des Mathematici Wolffen
mit seinen annotationibus bey der
Facultaet herum geschicket, so ich denn
gelesen.
Den 7ten oct: 1725.
1. Brief empfangen von der Fräulein
v. Schlegel. Cöthen.
- von Herrn Chemlin, Diac. in
Treuen Brietzen, den ein betrüger ge-
schrieben, wie aus der Hand gleich zu er-
kennen war.
- von Herrn Justus Heinrich
Leo. Helmstädt; nebst neu edirten
Sachen von D. Mosheim u. an-
dern.
pergern. Dreßden.
- an Herrn Rect: Koitsch. El-
bingen.
- an Herrn Doct: Rogall. Kö-
nigsberg.
- an S. Kön. Maj. in
Preußen wegen des aus dem
Zuchthause weg- u. unter die
Milice genommenen Pfau. it.
wegen des Syndici D. Morgen-
stern.
- an Ellinger couvertiret.
Berlin.
3. Der Herr General Graf Nostitz
ließ seine Ankunfft melden.
4. Beygeleget sind hiebey
das Concept des Briefes an S. K.
M. u. das dazu gehörige inserat.
der Catalogus Lectionum hye-
malium.
5. Herr Dr. Lange hat den Anfang
der oration des Mathematici Wolffen
mit seinen annotationibus bey der
Facultaet herum geschicket, so ich denn
gelesen.
Den 7ten oct: 1725.
1. Brief empfangen von der Fräulein
v. Schlegel. Cöthen.
- von Herrn Chemlin, Diac. in
Treuen Brietzen, den ein betrüger ge-
schrieben, wie aus der Hand gleich zu er-
kennen war.
- von Herrn Justus Heinrich
Leo. Helmstädt; nebst neu edirten
Sachen von D. Mosheim u. an-
dern.