- an S. Kön. Maj. in Preußen
- an Herrn Joh. Rothkirchen
nebst Büchern u. 4 fl. Der Brief ist
schon in voriger Woche geschrieben.
- an den Fürsten August
Ludwig von Anhalt–Köthen.
7. Br. von Herrn Elers. Leipzig.
8. Besuchet worden abermals
von Herrn Syndico Morgenstern.
- von Herrn Dr Corvino, der
einen Brief bringet von M. Ernst
Gottfr. Schnabell. Past: Ayinen-
si emerito. Lichtenburg.
9. Brief von dem Herrn V. Das-
sel. Delitsch.
Den 17ten Oct: 1725.
1. Besuchet worden von Herrn Rohrbergs
hospite von Bernicke, der seinen
Sohn u. noch einen andern Knaben
in die lat. Schule künfftige Woche brin-
gen wil. Zahlet abermals zehn
thl fürs Waysenhaus von einem
gewißen capital, so er in mente dazu
destiniret hat, biß es nach u. nach
gantz abgegeben sey.
2. – von Herrn Ruben, Stud. Jur.
der mir ein paquet – Bücher mit
bringet von Herrn M. Walther in
Gießen von 16 7br: 1725. Es ist
Dr Bielenfelds doppeltes Zeugniß
Gottes. Ffurt u. Leipz. 1726. Ejusd.
unterschiedene geistl. Reden 1725.
it: Finsterniß in dem vermeinten
Licht 1725. deßen Autor obgedachter
Herr M. Walther ist.
- an Herrn Joh. Rothkirchen
nebst Büchern u. 4 fl. Der Brief ist
schon in voriger Woche geschrieben.
- an den Fürsten August
Ludwig von Anhalt–Köthen.
7. Br. von Herrn Elers. Leipzig.
8. Besuchet worden abermals
von Herrn Syndico Morgenstern.
- von Herrn Dr Corvino, der
einen Brief bringet von M. Ernst
Gottfr. Schnabell. Past: Ayinen-
si emerito. Lichtenburg.
9. Brief von dem Herrn V. Das-
sel. Delitsch.
Den 17ten Oct: 1725.
1. Besuchet worden von Herrn Rohrbergs
hospite von Bernicke, der seinen
Sohn u. noch einen andern Knaben
in die lat. Schule künfftige Woche brin-
gen wil. Zahlet abermals zehn
thl fürs Waysenhaus von einem
gewißen capital, so er in mente dazu
destiniret hat, biß es nach u. nach
gantz abgegeben sey.
2. – von Herrn Ruben, Stud. Jur.
der mir ein paquet – Bücher mit
bringet von Herrn M. Walther in
Gießen von 16 7br: 1725. Es ist
Dr Bielenfelds doppeltes Zeugniß
Gottes. Ffurt u. Leipz. 1726. Ejusd.
unterschiedene geistl. Reden 1725.
it: Finsterniß in dem vermeinten
Licht 1725. deßen Autor obgedachter
Herr M. Walther ist.