beyde zu Jena studiren, von
Herrn Brumharten Christo gewon-
nen, u. zu ihrer Stärckung herü-
ber kommen sind.
- Herrn Dieterici, Cizensi,
〈Besuch von - 〉d. zu Leipzig lebet; brachte
einen Gruß von D.r Steigerdal,
d. bey dem König von Engl.
in d. Göhr ist.
〈Das Gebeth〉8. Das gewöhnliche Montags-
Abend-Gebeth hat Herr Prof.
Michaëlis verrichtet.
Den 30.ten Octob. 1725.
1. Brief empfangen von
〈Briefe von - 〉Herrn Rath Pfau von Regensp.
- Hans von Rothkirch. Berlin.
- Herrn Rect. Koitsch. Elbingen.
- R. R. von Diest. Cölln an
Herrn Brumharten Christo gewon-
nen, u. zu ihrer Stärckung herü-
ber kommen sind.
- Herrn Dieterici, Cizensi,
〈Besuch von - 〉d. zu Leipzig lebet; brachte
einen Gruß von D.r Steigerdal,
d. bey dem König von Engl.
in d. Göhr ist.
〈Das Gebeth〉8. Das gewöhnliche Montags-
Abend-Gebeth hat Herr Prof.
Michaëlis verrichtet.
Den 30.ten Octob. 1725.
1. Brief empfangen von
〈Briefe von - 〉Herrn Rath Pfau von Regensp.
- Hans von Rothkirch. Berlin.
- Herrn Rect. Koitsch. Elbingen.
- R. R. von Diest. Cölln an
Rhein.
〈Briefe an - 〉2. Geschrieben an Herrn Rect. Koitsch.
Elbingen. per Couv. Herrn Grisch.
- Herrn M. Langhansen, Past.
d. altstädtischen Kirchen in
Königsberg, per Couv. Herrn Strauben.
- an den Syndicum, Herrn Mor-
genstern, der auch so fort geant-
wortet, u. die acta wegen des
Tiesenhausischen Erbschafft
legati überschicket.
d. altstädtischen Kirchen in
Königsberg, per Couv. Herrn Strauben.
- an den Syndicum, Herrn Mor-
genstern, der auch so fort geant-
wortet, u. die acta wegen des
Tiesenhausischen Erbschafft
legati überschicket.