des Zangischen Testaments, so
viel man hier davon gewust; das
Marpurgische Waysenh. betref-
fend.
7. Auch gehen die Briefe an den
Herrn von Griesheim u. Graven-
horst p morgen fort.
8. An den Herrn v. Canstein
〈 Brief an den Herrn v. Canstein.〉ist geschrieben, dabey gefüget wer-
den 30 Exemplaria von dem
Programmate Lectionum Fac.
Theologicae.
〈- von Herrn Vockerodt.〉9. Herr Rector Vockerodt hat
auch geschrieben.
viel man hier davon gewust; das
Marpurgische Waysenh. betref-
fend.
7. Auch gehen die Briefe an den
Herrn von Griesheim u. Graven-
horst p morgen fort.
8. An den Herrn v. Canstein
〈 Brief an den Herrn v. Canstein.〉ist geschrieben, dabey gefüget wer-
den 30 Exemplaria von dem
Programmate Lectionum Fac.
Theologicae.
〈- von Herrn Vockerodt.〉9. Herr Rector Vockerodt hat
auch geschrieben.
Den 21.ten Martii, 1717.
1. Frühe dictirte der Herr Prof.
〈Die Predigt.〉die continuation der heutigen
Predigt: die Beschauung der Liebe
Gottes gegen uns in Christo, welche
darauf im Segen gehalten ward.
〈Brief an Herr Pfeffeln.〉2. Dem Herrn Johann Friedrich Pfeffel,
Pfarrern zu Didelshaim ist ge-
antwortet.
3. Herr Fleischman von Meynun-
〈 Legatum Herrn Kochs fürs Wh.
u. für die Malabaren.〉gen berichtet, daß Joh. Georg Koch,
ein Zeuchmacher daselbst in seinem
Testament 100 Frf. gute Gulden
für die Christen aus den Mala-
baren, 80 Fränckische gute Gulden
für das Waysenhaus legiret habe.
〈Die Predigt.〉die continuation der heutigen
Predigt: die Beschauung der Liebe
Gottes gegen uns in Christo, welche
darauf im Segen gehalten ward.
〈Brief an Herr Pfeffeln.〉2. Dem Herrn Johann Friedrich Pfeffel,
Pfarrern zu Didelshaim ist ge-
antwortet.
3. Herr Fleischman von Meynun-
〈 Legatum Herrn Kochs fürs Wh.
u. für die Malabaren.〉gen berichtet, daß Joh. Georg Koch,
ein Zeuchmacher daselbst in seinem
Testament 100 Frf. gute Gulden
für die Christen aus den Mala-
baren, 80 Fränckische gute Gulden
für das Waysenhaus legiret habe.