Waysenhaus angehend eine con-
ferentz gehalten.
7. Die ganzte Gesellschafft von
〈 Abreise der Weimar. Freunde.〉Weimar ist in 3 Kutschen wieder
von hier abgereiset.
〈 Brief von Elers.〉8. Noch einen Brief von Herrn
Elers vom 1. Mai empfangen.
〈 Brief ans Missions-Colleg.〉9. Von dem Briefe, welchen
Herr Prof: Michaëlis in meinem
Namen an das Missions-Col-
legium den 4ten huius geschrieben
ist eine Copey hiebey geleget
ferentz gehalten.
7. Die ganzte Gesellschafft von
〈 Abreise der Weimar. Freunde.〉Weimar ist in 3 Kutschen wieder
von hier abgereiset.
〈 Brief von Elers.〉8. Noch einen Brief von Herrn
Elers vom 1. Mai empfangen.
〈 Brief ans Missions-Colleg.〉9. Von dem Briefe, welchen
Herr Prof: Michaëlis in meinem
Namen an das Missions-Col-
legium den 4ten huius geschrieben
ist eine Copey hiebey geleget
Den 5ten Mai. 1717.
〈 Abreise des Herrn Gr. v. Perleb.〉1. Habe frühe dem regierenden
Herrn Grafen von Wittgenstein-
Berlenburg, der wieder abge-
reiset, in seinem quartier auf-
gewartet.
〈
sind mit Mr. Bonin ihrem Hof-
meister zum erstenmal zu mir
kommen, u. haben sich bey mir im-
matriculiren laßen.
〈 Der Gerichts-Tag.〉3. Habe den Gerichts-tag ge-
halten.
〈 Der Fräulein v. Hoym ihr Testament.〉4. Die Fräulein von Hoym aus
dem Stifft zu Glaucha hat ihr
testament bey der Vniversitaet
deponiret.
〈 Past. Cryselii Brief.〉5. Herr M. Jüngling hat sich
eingefunden, und einen Brief
mitgebracht von Herrn Christoph An-
dreas Cryselius Pfarr zu Obergreisl. u.
Langendorff; ist hiebey geleget.
Herrn Grafen von Wittgenstein-
Berlenburg, der wieder abge-
reiset, in seinem quartier auf-
gewartet.
〈
Deßen 2 Herren Br. werden
〉2. Deßen beyde Herrn Brüderimmatriculiret.
sind mit Mr. Bonin ihrem Hof-
meister zum erstenmal zu mir
kommen, u. haben sich bey mir im-
matriculiren laßen.
〈 Der Gerichts-Tag.〉3. Habe den Gerichts-tag ge-
halten.
〈 Der Fräulein v. Hoym ihr Testament.〉4. Die Fräulein von Hoym aus
dem Stifft zu Glaucha hat ihr
testament bey der Vniversitaet
deponiret.
〈 Past. Cryselii Brief.〉5. Herr M. Jüngling hat sich
eingefunden, und einen Brief
mitgebracht von Herrn Christoph An-
dreas Cryselius Pfarr zu Obergreisl. u.
Langendorff; ist hiebey geleget.