//11. Die Durchl. Herzogin schickte unter
der Mahlzeit noch einmal herunter
und ließ melden,. daß sie des Herrn
Professoris und seiner Gefehrten Ge-
sundheit trincken wolle.//
12. Die Stuttgartischen Zeitungen, od
über Land- und See daher eilende Mercúrius
hat dieses besonderes, daß auff dem Rande die
Summa deßen so berichtet wird, zu finden
ist. Es werden auch Lateinische Zeitungen
hieselbst ediret, von welchen Herr Glaser, prae-
ceptor Gymnasii der Ubersetzer ist. Von
beyden liegt ein exemplar hiebey.
der Mahlzeit noch einmal herunter
und ließ melden,. daß sie des Herrn
Professoris und seiner Gefehrten Ge-
sundheit trincken wolle.//
12. Die Stuttgartischen Zeitungen, od
über Land- und See daher eilende Mercúrius
hat dieses besonderes, daß auff dem Rande die
Summa deßen so berichtet wird, zu finden
ist. Es werden auch Lateinische Zeitungen
hieselbst ediret, von welchen Herr Glaser, prae-
ceptor Gymnasii der Ubersetzer ist. Von
beyden liegt ein exemplar hiebey.
Den 12ten Novembr. 1717.
1. Der Herr Pfarrer Merckel hatte
am gestrigen Tage, zu Bezeugung seiner
Freude über die Herrn Professoris Ankunfft
der Frau Hoffpredigern einen Küchen-Gruß
zugesandt mit beyliegenden Zettel.
2. Der Herr Conrector Saltzmann
war gantz frühe bey dem Herrn Professor, und
erzehlte, daß der Herr Schupert entgegen sey,
daß man Herrn Walliser zum Rectore des
Heilbronnischen Gymnasii beruffe.
3. Es meldete auch der Herr Saltzmann
daß ein sogenandter exemptus aus ihrer Schu-
len, sich gefreuet, daß er von Herrn Professo-
re einen Verspruch bekommen, denn Frey-
tisch auff dem Waysenhause zu genießen:
Ob nun wohl solches dem Herrn Prof. nicht er-
innerlich war, so hat er, es dennoch zu anno
tiren befohlen.
4. So recommendirte auch der Herr
Saltzmann einen Schüler, nahmens Knoll
wegen seines capablen ingenii und
guten Gemühts; u noch einen, nahmens Neitz
eines Bauren Sohn, der ohngefehr 15. iahr
alt ist und große Fähigkeit besitzet. Er hat
hinter den Ofen gestanden, wie der Herr
Prof. bey der Frau Saltzmannin gespeiset, und
hat vor großer Liebe immer des Herrn Prof.
am gestrigen Tage, zu Bezeugung seiner
Freude über die Herrn Professoris Ankunfft
der Frau Hoffpredigern einen Küchen-Gruß
zugesandt mit beyliegenden Zettel.
2. Der Herr Conrector Saltzmann
war gantz frühe bey dem Herrn Professor, und
erzehlte, daß der Herr Schupert entgegen sey,
daß man Herrn Walliser zum Rectore des
Heilbronnischen Gymnasii beruffe.
3. Es meldete auch der Herr Saltzmann
daß ein sogenandter exemptus aus ihrer Schu-
len, sich gefreuet, daß er von Herrn Professo-
re einen Verspruch bekommen, denn Frey-
tisch auff dem Waysenhause zu genießen:
Ob nun wohl solches dem Herrn Prof. nicht er-
innerlich war, so hat er, es dennoch zu anno
tiren befohlen.
4. So recommendirte auch der Herr
Saltzmann einen Schüler, nahmens Knoll
wegen seines capablen ingenii und
guten Gemühts; u noch einen, nahmens Neitz
eines Bauren Sohn, der ohngefehr 15. iahr
alt ist und große Fähigkeit besitzet. Er hat
hinter den Ofen gestanden, wie der Herr
Prof. bey der Frau Saltzmannin gespeiset, und
hat vor großer Liebe immer des Herrn Prof.