{person|label=Professor|nidn=p0000603 auff Eslingen nicht, wie er gedacht,
zu fahren können. Weil aber Herr Tizinger
eben eine LeichPredigt halten solle, so konte
Köppen bald expediren; empfing doch zu
eine Jubelmedaille von dem Herrn O[?]
Pfarrer zum Geschenck u ritte davon
nach Kloster Denckendorff.
13. Der Herr {person|label=Professor|nidn=p0000603 kam gegen
5. Uhr in Denckendorff an, ward von
dem Herrn Praelat Hochstettern und Prae-
ceptoribus Herrn M. Bengeln und Zellern
empfangen.
14. Um 5. Uhr ward Chor gehal-
ten, da ein Alumnus zuvor den Herrn
{person|label=Professorem|nidn=p0000603 mit einer kleinen latei-
nischen oration beneventirte und andere
3. einige geschriebene Carmina über-
reichten. Hierauff hielten sie Chor in welchen
ein hebräischer Psalm und ein caput aus
dem griegischen N.T. verlesen auch
ein Gebet um Weißheit gebetet wurde.
15. Hieselbst traff der Herr Hoffpre-
diger seinen Bruder Herrn Urlsperger
Specialem und Pfarrer zu Waldtorff
unvermuthet an. Dieser Herr Specialis
ist ein Schwiegersohn des Herrn Praelaten
zu Denckendorff.
16. Der Herr {person|label=Professor|nidn=p0000603 sahe hierauff die
Alumnos, deren 25. waren, speisen, Es
saßen dieselben an 3. tischen und empfingen
erstl. eine Fleischbrühe, hierauff eine Grütz-
Suppe und zuletzt eine Schüßel mit Rind-
fleisch. Hier erzehlte man auch, daß dieses
Kloster annoch vor ettl. 30. iahren ein Jä-