rem durch die 2. primos ihrer Alumnorum
und einen iungen Schäfer aus Stuttgard.
Der Brief ist beygeleget und die 3. iungen
Leute wurden von dem Herrn Prof. zur
Mittagsmahlzeit behalten.
7. Uber tische, da auch der Herr Prof.
Hecking zugegen war, erinnerte der
Herr Prof. die Alumnos seiner Ermahnung
dem exempel Josephs nachzukommen;
weil er damals nicht auf die materie
kommen können, welche seinem Hertzen
sonst die liebste und edelste sey, nemlich
die Liebe Christi, so reitzete er sie noch
itzo dazu, mit der erinnerung daß sie
solches auch ihren Commilitonibus sa-
gen solten.
8. Der Herr Prof. Woehrlin brachte
Antwort von dem Herrn Bar. v. Welser,
daß der Herr Prof. nur möchte ruhig seyn
die weil die Sache schon anhängig gemacht
worden.
9. Der Herr Prof. antwortete auf des
Herrn Weißensees Brief nach Blaubeuren.
10. Herr Neubauer gab dem Herrn
Hofpr. Urlsperger einigen vorlaufenden
Bericht von der Funckischen affaire.
11. Herrn Gullman in Augspurg
ward der angesetzte termin der Ankunft
auch abgeschrieben.
12. Die 2. Alumni und Mons. Schäfer
wurden gegen Abend mit einer nochmaligen
wiederholten Ermahnung dimittiret.
13. Diesen Abend ist auch von dem
Herrn Ringmacher an den Magistrat be-
gehret worden; dem Herrn Funcken
inhibition zu thun, daß er weder
hier morgen noch ins künftige diese
Sache pro concione zu regen sich
unterstehen solle. Welches auch geschehen ist.