Den 31.ten Martii 1716.
1. Frühe ward an den Herrn von
Canstein geschrieben.
2. Auch ist an den Herrn Inspector
Wincklern geschrieben worden.
3. Herr Freylinghausen hat heute
die Paßions-Historie erkläret.
v. s. S. DD.
4. Eine Witwe Müllerin von Naum-
burg ist in ihrer großen Armuth
anhero kommen, u. hat ihr Anliegen
eröfnet.
5. Herr Schindler, ein Prediger aus
Kremnitz, hat sich resolviret
hier niederzulaßen, auch wol Kin-
der zu informiren.
6. Ein Anonymus von Rosenburg
sendet fürs Waysenhaus 3 rth.
7. Der Graf von Solms von Wilden-
fels hat geschrieben, daß einer
von denen, so in Schneberg neul.
die Geister beschworen, sein Un-
terthan wäre, u. bereits vor-
mals in seinem eigenen Hause
beygelegtes auf seinen Boden
gemachet. v. s. S. Ee.
8. Darnach ward die Facultaet
gehalten.
9. Die Berlinischen Briefe sind
1. Frühe ward an den Herrn von
Canstein geschrieben.
2. Auch ist an den Herrn Inspector
Wincklern geschrieben worden.
3. Herr Freylinghausen hat heute
die Paßions-Historie erkläret.
v. s. S. DD.
4. Eine Witwe Müllerin von Naum-
burg ist in ihrer großen Armuth
anhero kommen, u. hat ihr Anliegen
eröfnet.
5. Herr Schindler, ein Prediger aus
Kremnitz, hat sich resolviret
hier niederzulaßen, auch wol Kin-
der zu informiren.
6. Ein Anonymus von Rosenburg
sendet fürs Waysenhaus 3 rth.
7. Der Graf von Solms von Wilden-
fels hat geschrieben, daß einer
von denen, so in Schneberg neul.
die Geister beschworen, sein Un-
terthan wäre, u. bereits vor-
mals in seinem eigenen Hause
beygelegtes auf seinen Boden
gemachet. v. s. S. Ee.
8. Darnach ward die Facultaet
gehalten.
9. Die Berlinischen Briefe sind