Herrn Prof. grüßen laße, it: der Herr Spe-
cialis. Er communicirte einen artigen
Brief von dem Herrn Urlsperger und von ein
andern Prediger, der hiebey lieget,und
6. Der Herr Weißensee übergab, was
die Alumni von der lezten Rede des
Herrn Prof. an sie nachgeschrieben, welches
demselben sehr angenehm war.
7. Der Herr Senior schickte beygelegten
Zettul, weshalb Köppen so fort nach
den Herrn D. Müller ging, welchem auch
solche Nachricht lieb war.
8. Herr Prof. Fricken wie auch dem
Herrn Seniori wurde ein exemplar des
von Halle gesandten Programmatis vor-
gestellet.
9. Von Reutlingen ist beyliegender
Brief des Herrn Kalbfells dasigen Pastoris
Prim. //Sohne// eingelaufen.
10. Herr Martin, Tobias Neu-
bronner, ein adelicher Patritius hie-
selbst ließ den Herrn Prof. um 2. klei-
ne Büchlein vor seine beyden Söhne
ersuchen; welche er auch bekam samt
der Stuttgardischen Predigt und den
Verspruch von der bald folgenden
Tubingischen.
11. Ein gleiches that Herr Kolbe
Kauf u Handelsm. hieselbst, und empf.
auch gleichmäßigen Verspruch.
12. Her Hauf, Diaconus zu
Blaubeyren schickte beyliegenden
Brief durch den Herrn Weißensee. Der
Herr Prof. hat selbigen sofort beantwor-
tet.
13. Der Herr M. Simon Böck
Th. Stud. und Stipendiarius zu Tübingen
ein Vetter des Herrn Weißensee, ist von
demselben recommendiret worden, wenn
er solte nach Halle kommen.
cialis. Er communicirte einen artigen
Brief von dem Herrn Urlsperger und von ein
andern Prediger, der hiebey lieget,
6. Der Herr Weißensee übergab, was
die Alumni von der lezten Rede des
Herrn Prof. an sie nachgeschrieben, welches
demselben sehr angenehm war.
7. Der Herr Senior schickte beygelegten
Zettul, weshalb Köppen so fort nach
den Herrn D. Müller ging, welchem auch
solche Nachricht lieb war.
8. Herr Prof. Fricken wie auch dem
Herrn Seniori wurde ein exemplar des
von Halle gesandten Programmatis vor-
gestellet.
9. Von Reutlingen ist beyliegender
Brief des Herrn Kalbfells dasigen Pastoris
Prim. //Sohne// eingelaufen.
10. Herr Martin, Tobias Neu-
bronner, ein adelicher Patritius hie-
selbst ließ den Herrn Prof. um 2. klei-
ne Büchlein vor seine beyden Söhne
ersuchen; welche er auch bekam samt
der Stuttgardischen Predigt und den
Verspruch von der bald folgenden
Tubingischen.
11. Ein gleiches that Herr Kolbe
Kauf u Handelsm. hieselbst, und empf.
auch gleichmäßigen Verspruch.
12. Her Hauf, Diaconus zu
Blaubeyren schickte beyliegenden
Brief durch den Herrn Weißensee. Der
Herr Prof. hat selbigen sofort beantwor-
tet.
13. Der Herr M. Simon Böck
Th. Stud. und Stipendiarius zu Tübingen
ein Vetter des Herrn Weißensee, ist von
demselben recommendiret worden, wenn
er solte nach Halle kommen.