Den 27ten Jan. 1718.
1. Der Herr Professor expectorirte
sich gegen den Herrn Gullmann wegen
des hieselbst bey Gastereyen gewohnlichen
Gesundheits-trinckens u. zeigte seine
Furcht an, daß sein gestriges exempel
in des andern Herrn Gullmans Hause,
da doch alles in gehöriger Maße und
Schrancken zugegangen, nachmals zur
Beschönigung gebraucht werden möchte,
wenn gleich der gröste excess dabey
vorginge.
2. Herr Gullman redete von denen
Umständen ihres ArmenHauses, wie sel-
biges itzo in Schulden stehe und dennoch ei-
nige der Vorsteher, ohne hierauf zu reflecti-
ren, in Aufn. d Armen weiter gehen
wolte, it: daß man nicht an gebührlichem
Orte sorgfältig genug auf Sparsamkeit
sehe pp. Der Herr Prof. stellete hierauf
vor, wie allerdings mit dem Glauben
christl. Klugheit u. Sorgfaltigk. müße
verbunden seyn.
3. Der Herr Prof. schrieb kurtz nach
Halle an seine Frau Liebste.
4. Ferner saß er heute zum ersten-
mal einige Zeit vor den Mahler, auf
vieles bitten u flehen derer die um
ihn waren, u. des Herrn Gullmans.
5. Gegen 11. Uhr fuhr er mit Herr
Neubauern u. dem Herrn Gullmann zu
den Herrn Pf. Lomer, bey welchen sich auch
die übrigen Vorsteher des Armen-Hau-
ses versammleten. Es ward wegen
des ArmenHauses diese conferenz ge-
halten, zu deßen Fortsetzung der Herr
Prof. sie encouragirte u gute Er-
innerungen u. Anschläge gab. Zu-
letzt regete der Herr Lomer eine alte
und sehr verdrießl. Sache, brachte
sich gegen den Herrn Gullmann wegen
des hieselbst bey Gastereyen gewohnlichen
Gesundheits-trinckens u. zeigte seine
Furcht an, daß sein gestriges exempel
in des andern Herrn Gullmans Hause,
da doch alles in gehöriger Maße und
Schrancken zugegangen, nachmals zur
Beschönigung gebraucht werden möchte,
wenn gleich der gröste excess dabey
vorginge.
2. Herr Gullman redete von denen
Umständen ihres ArmenHauses, wie sel-
biges itzo in Schulden stehe und dennoch ei-
nige der Vorsteher, ohne hierauf zu reflecti-
ren, in Aufn. d Armen weiter gehen
wolte, it: daß man nicht an gebührlichem
Orte sorgfältig genug auf Sparsamkeit
sehe pp. Der Herr Prof. stellete hierauf
vor, wie allerdings mit dem Glauben
christl. Klugheit u. Sorgfaltigk. müße
verbunden seyn.
3. Der Herr Prof. schrieb kurtz nach
Halle an seine Frau Liebste.
4. Ferner saß er heute zum ersten-
mal einige Zeit vor den Mahler, auf
vieles bitten u flehen derer die um
ihn waren, u. des Herrn Gullmans.
5. Gegen 11. Uhr fuhr er mit Herr
Neubauern u. dem Herrn Gullmann zu
den Herrn Pf. Lomer, bey welchen sich auch
die übrigen Vorsteher des Armen-Hau-
ses versammleten. Es ward wegen
des ArmenHauses diese conferenz ge-
halten, zu deßen Fortsetzung der Herr
Prof. sie encouragirte u gute Er-
innerungen u. Anschläge gab. Zu-
letzt regete der Herr Lomer eine alte
und sehr verdrießl. Sache, brachte