Christo. 1. Der Beruf selbst 2. Der Gnadenlohn
so auf diesen Beruf folge 3. daß so wenige
deßelben theilhaftig werden.
4. Der Herr General Elster samt sei-
ner Frau Gemahlin und beiden iungen Herren
auch Herrn Liebermeister, kamen von Eder-
heim herein, zur Predigt des Herrn Pro-
fessoris.
5. Die Predigt des Herrn Prof. ging
gegen 3. Uhr in der Haupt-Kirchen an
und fand sich dazu eine große Menge
Zuhörer ein, denen auch von Bopfingen
zerschiedene (als des Herrn Herrnschmidts
gewöhnlicher Balbierer) gewesen sind.
Herr Liebermeister, Herr Schuster, Herr
Ehinger, Herr Resch u Herr Metzger hulfen
die Predigt nachschreiben, welche über
die ordentl. epistolische lection von der
Krone des Lebens handelte u ohngefehr
5 1/4tel Stunden wärete.
6. Der Herr Pechler //Bächler//, Prediger hieselbst
hatte sich, die Predigt recht zu hören, mitten
unter die Gemeinde gesetzt, kam auch nach
vollendeter Predigt in die Sacristey und
contestirete den Segen derselben an seiner
Seele mit vieler Innigkeit; die beyden an-
dern Herrn Prediger machten ein zwar
höfliches doch nur äußerliches compliment u.
begleiteten den Herrn Professorem nach Hause.
Sonst war unter der Gemeinde gleich beym
exordio viele Bewegung zu spühren.
7. Nach der Predigt ward mit dem
Herrn Liebermeister wegen der morgen-
den Reise nach Bopfingen über Ederheim
Abrede genommen.
8. Von Oettingen kam beygelegtes
Antworts Schreiben des Herrn General-Super-
intendenten von des Herrn Prof. Ankunft.
9. Der alte Herr Bar. v. Schell ließ
sich beym Herrn Prof. zur visite anmelden,