es wäre wol gut, was erwehnt
worden, wenn man und es
also machen könte. Worauf
ihm ein Exempel, so mit einer
Qvedlinb. Frau vorgegangen in e-
ben solchen cahn, vorgestellet
ward, welche, da sie die Un-
müglichk. der Versöhn. vorge-
schüttet, angewiesen, sie mögte
nur Gott um Gnade anrufen,
sie mit der //Hertz u.// Hand zugesaget, dass
sie solches thun wolte; worauf
auch kurtz darauf die Versöh-
nung erfolget.
11. Des Herrn Corintho Frau besu-
chet den Herrn Professor, u. zei-
get einen guten Grund.
12. In d. Ermahn. waren auch d.
Herr Super. Tümlich, Herr HofPr.
Martini, Herr Henrici von Langen-
berg p. Herr Meyer p.
13. Zur Tafel blieben Herr von
Ramsdorf u. seine Frau Gemah-
lin. Der Herr Prof. erzehlte
von seiner Reise, sonderl. a.
da von der conservirung d.
Anstalten gehandelt ward, wie-
so er, wie es sein Werck nicht wäre,
Capitalia zu samlen, u. wie