6. Der Herr Prof. hat die Pre-
digt
am Gründonnerstag vollends
dictiret.
7. Frau GhR. Schmidin consen-
tiret, daß die Jungfer Francken nur
kommen möchte, wenn sie wolte.
8. Frau D. Zincken von Meynun-
gen hat geschrieben.
9. Wie auch die Gräfin von Wurm-
brand, welche einen aus Sieben-
bürgen, Namens Adami, re-
commendiret.
Den 12.ten April. 1716.
1. Frühe dictirte der Herr Prof.
die heutige Predigt. Das Geschenck
G.s in der Auferstehung Jesu
Christi
.
2. Herr Semler hatte aus der Epistel
die Wohlthaten des Osterfestes.
3. Herr Hencke aus 1 Tim. 3,16. Die
Rechtfertigung Gottes im Geist durch
die Auferstehung J. C.

4. Herr Achilles aus der Apostelgesch.
am 2.dern v. //22.// 23. 24.
Das erste Apostolische Zeugniß von
der Auferstehung Jesu Christi.

5. Nachmittags war die Comtesse von
Puch bey dem Herrn Professor.
6. Herr Kayser u. Herr Gravenhorst //u. Herr Artzberger//
haben Abschied genommen. Herr Artzberg.
kommt in der Comtesse Waysenhauß.