4. Die Fräulein Griesheimen von Zeitz ist
heute hier bey dem Herrn Prof. gewesen.
5. Die Comtesse von Solms ist heute
wieder von hier gereiset.
6. Herr Fleischmann u. Herr Held besuchten
den Herrn Professor.
7. Ein Studiosus von Jena, Herr Rin-
gerreq nimmt Abschied; ihm wurden
2 rth von dem 24.ten Herrn mitgegeben
nach Naumb. an einer armen Frauen
Anna Cathrina Müllerin.
8. An den Herrn v. Canstein ist ge-
schreiben.
9. Herr Schmidt aus Siebenbürgen
nimt Abschied, wie auch
10. die Rectorin,Schu Försterin, von
Schwenckfeld/au/.
Den 15.ten April. 1713.
1. Frühe wardHerrn die 1.te u. 3.te Feyer-
tags Predigt corrigiret u. in
die Druckerey gegeben.
2. Herr Laurentius hat an den
Herrn Prof. geschrieben.
3. Herr Opitz hat von Minden
geschrieben.
4. Frühe hielt der Herr Prof. //an// die Scho-
laren, so aus dem Waysenhause auf
die Universitaet gehen, nach gehalt-
tenem examine, eine Ermahnung.
5. Zu Mittag speisete er nebst
Herrn Anton mit dem 24.ten, welcher
16 rth fürs Waysenh. geschencket.
heute hier bey dem Herrn Prof. gewesen.
5. Die Comtesse von Solms ist heute
wieder von hier gereiset.
6. Herr Fleischmann u. Herr Held besuchten
den Herrn Professor.
7. Ein Studiosus von Jena, Herr Rin-
ger
2 rth von dem 24.ten Herrn mitgegeben
nach Naumb. an einer armen Frauen
Anna Cathrina Müllerin.
8. An den Herrn v. Canstein ist ge-
schreiben.
9. Herr Schmidt aus Siebenbürgen
nimt Abschied, wie auch
10. die Rectorin,
Schwenck
Den 15.ten April. 1713.
1. Frühe ward
tags Predigt corrigiret u. in
die Druckerey gegeben.
2. Herr Laurentius hat an den
Herrn Prof. geschrieben.
3. Herr Opitz hat von Minden
geschrieben.
4. Frühe hielt der Herr Prof. //an// die Scho-
laren, so aus dem Waysenhause auf
die Universitaet gehen, nach gehalt-
tenem examine, eine Ermahnung.
5. Zu Mittag speisete er nebst
Herrn Anton mit dem 24.ten, welcher
16 rth fürs Waysenh. geschencket.