häusern, des wegen bey dem
Amt Giebigenstein, und bey ent-
stehender remedirung, bey der
Magdeb. Regirung einzukommen.
Amt Giebigenstein, und bey ent-
stehender remedirung, bey der
Magdeb. Regirung einzukommen.
d. 5. Mai.
1. Die beyden gestern geschriebenen
Briefe an den 23ten Herrn Gr. Reuß
und an Herrn Elers sind Herrn Pietsch-
mann zu bestellen committiret.
2. Herr Prof: Michaëlis, iun. hat
von meinetwegen an Herrn Wendten
geschrieben, u. berichtet, was in
die Zehnte continuation zu bringen,
wobej ich auch selbst geschrieben.
3. An den König in Preußen habe
ich nach dem gutbefinden des Herrn
von Canstein und des Herrn v. Natze-
mar habe ich ein ander Danck-
Schreiben gemachet, wovon das
concept hiebey lieget. T.
4. Dem Herrn von Canstein
habe ich geantwortet und lie-
get sein Schreiben hiebey.
5. Das an die Frau von Hacke-
born gestern geschriebene ist auch
an den Herrn von Canstein (: ob
absentiam der Fräulein von Legata mit
beygeleget.
6. Herr Klincksch der Cantor von
Luckewalde u. Herr Fiedler der
Pfarrer von Franckenfelde haben
mich besuchet; die ich denn beyde fein
erwecket gefunden u. noch mehr zu erwecken
gesuchet.
Briefe an den 23ten Herrn Gr. Reuß
und an Herrn Elers sind Herrn Pietsch-
mann zu bestellen committiret.
2. Herr Prof: Michaëlis, iun. hat
von meinetwegen an Herrn Wendten
geschrieben, u. berichtet, was in
die Zehnte continuation zu bringen,
wobej ich auch selbst geschrieben.
3. An den König in Preußen habe
ich nach dem gutbefinden des Herrn
von Canstein und des Herrn v. Natze-
mar habe ich ein ander Danck-
Schreiben gemachet, wovon das
concept hiebey lieget. T.
4. Dem Herrn von Canstein
habe ich geantwortet und lie-
get sein Schreiben hiebey.
5. Das an die Frau von Hacke-
born gestern geschriebene ist auch
an den Herrn von Canstein (: ob
absentiam der Fräulein von Legata mit
beygeleget.
6. Herr Klincksch der Cantor von
Luckewalde u. Herr Fiedler der
Pfarrer von Franckenfelde haben
mich besuchet; die ich denn beyde fein
erwecket gefunden u. noch mehr zu erwecken
gesuchet.