3. Dem Herrn ConsistorialR.
Heineccio //ist soll// das Commissoriale
gestern communiciret worden.
4. Das Concept der Antwort
ad Senatum wegen der re-
quisition der Studiosor. ist dem
Herrn GhR. u. Decanis commu-
niciret, u. dem Herrn Syndico ge-
stern zu expediren commitiret
Heineccio //
4. Das Concept der Antwort
ad Senatum wegen der re-
quisition der Studiosor. ist dem
Herrn GhR. u. Decanis commu-
niciret, u. dem Herrn Syndico ge-
stern zu expediren commitiret
Den 6.ten Augusti, 1716.
1. D. Heineccius ist hier gewe-
sen, u. ihm ist vorgestellet, wie
er in seiner Sache sich bescheiden
aufführen, u. seine declara-
tion in //den// bescheidensten terminis
geben mögte, so er auch verspro-
chen.
2. Demr Syndicos ist aufgetragen,
daß er in //d.// Hölcherischen Sache ad
Regem einen Bericht verfertige,
bey der Spec. facti. Argumenta
u. im ProRect. Memorial. Der
Herr Syndicus a. hat noch einiges
Bedencken dabey gehabt.
sen, u. ihm ist vorgestellet, wie
er in seiner Sache sich bescheiden
aufführen, u. seine declara-
tion in //den// bescheidensten terminis
geben mögte, so er auch verspro-
chen.
2. Dem
daß er in //d.// Hölcherischen Sache ad
Regem einen Bericht verfertige,
bey der Spec. facti. Argumenta
u. im ProRect. Memorial. Der
Herr Syndicus a. hat noch einiges
Bedencken dabey gehabt.
Den 7.ten Augusti, 1716.
1. Frühe ward conferiret mit dem
Herrn v. Canstein, ob es rathsam
sey, daß ein Bericht in Lieut. Stau-
dachs Sache ad Regem gemacht würde.
Herrn v. Canstein, ob es rathsam
sey, daß ein Bericht in Lieut. Stau-
dachs Sache ad Regem gemacht würde.