〈Herrn Böhmens Brief.〉5. Herr Böhme hat heute geschrie-
ben. 6. Diarium vom Jul. v. Jena //vid. Beylage.//
ben. 6. Diarium vom Jul. v. Jena //vid. Beylage.//
Den 5.ten Augusti, 1716.
〈Continuatio Scripti ad König.〉1. Frühe ward continuiret im
dictiren desjenigen scripti,
so ad R. gehen soll. Der Herr
Baron v. Canstein erinnerte
auch dabey, was er dienlich
fand.
〈Singstunde.〉2. In der Singstunde ward der 17.te
u. 18.te v. c. 1 Joh. erkläret, und
daraus gezeiget, in was für einen
sel. Stand die Sele gesetzet wer-
de, die nicht in der Gerechtigk. im
Gesetz bestehen blieben, sondern
zur wahren Erkentniß J. C.
gelanget.
〈Herr Wildens Briefe.〉3. Briefe von Andreas Wilden
vom Alten Schlage sind angekommen.
//s. S. Ø.//
dictiren desjenigen scripti,
so ad R. gehen soll. Der Herr
Baron v. Canstein erinnerte
auch dabey, was er dienlich
fand.
〈Singstunde.〉2. In der Singstunde ward der 17.te
u. 18.te v. c. 1 Joh. erkläret, und
daraus gezeiget, in was für einen
sel. Stand die Sele gesetzet wer-
de, die nicht in der Gerechtigk. im
Gesetz bestehen blieben, sondern
zur wahren Erkentniß J. C.
gelanget.
〈Herr Wildens Briefe.〉3. Briefe von Andreas Wilden
vom Alten Schlage sind angekommen.
//s. S. Ø.//
Den 6.ten Augusti, 1716.
〈Die Verrichtung des Herrn Prof.
Herrnschmidt.〉1. Die Verrichtungen des Herrn
Prof. Herrnschmidts sind
vom Herrn Prof. dictiret
worden. v. s. S. A.
〈Collegium Paraeneticum.〉2. Auch ist das Collegium Pa-
raeneticum gehalten worden.
〈Herr Pauli sendet fürs Wh. 50 rth.〉3. Von Stockholm sendet Herr Chri-
stoph Pauli, Handelsmann, durch
Herrnschmidt.〉1. Die Verrichtungen des Herrn
Prof. Herrnschmidts sind
vom Herrn Prof. dictiret
worden. v. s. S. A.
〈Collegium Paraeneticum.〉2. Auch ist das Collegium Pa-
raeneticum gehalten worden.
〈Herr Pauli sendet fürs Wh. 50 rth.〉3. Von Stockholm sendet Herr Chri-
stoph Pauli, Handelsmann, durch