seine andere u. geistliche Geburts-
Stadt öffters genennet. Hierwar //hatte//
er auch, nachdem Gott ietztgedachte
Barmhertzigkeit an seiner Seelen
gethan,beyHerrn Hermann von
der Hardt, der von dem sel. Dr
Spener auch zu dem Superintendenten
Sandhagen nach Lüneburg kam,
bey sich au zum Stuben-Ge-
sellen hatte, u. speiseten sie
beyde bey dem damaligen Con-
Rectore Mezendorffen, einem
gottseligen Manne, der Ihnen
Gelegenheit gab den Sel.
L. Scharffen //der das Buch, die Lünische
Rechnung tituliret geschrie-
ben hat,// Superintenden-
tenzu im Closter Lüne bey
Lüneburg mehrmals zu Ihrer
Erbauung zu besuchen, u. seine
Treue u. großen Ernst, so er
im Amt bewiesen, zu sehen,
und wie er in allem gesuchet
das nach des Großgebauers
Wächterstimme sein Amt zu
reguliren,wie aus seinem
Munde zu vernehmen, u. in
der That wahrzunehmen.
〈------- ---88〉 etwa um die Fastenzeit mit gedachtem
Herrn //M.// Hermann von der Hardt, iezo Pro-
fessore zu Helmstädt, nach Hamburg,
inzwischen doch einige mahl erst nach
Lübeck zu obgedachten seinen Herrn Vetter
D. Anton Heinrich Gloxin, gereiset
Stadt öffters genennet. Hier
er auch, nachdem Gott ietztgedachte
Barmhertzigkeit an seiner Seelen
gethan,
der Hardt, der von dem sel. Dr
Spener auch zu dem Superintendenten
Sandhagen nach Lüneburg kam,
sellen hatte, u. speiseten sie
beyde bey dem damaligen Con-
Rectore Mezendorffen, einem
gottseligen Manne, der Ihnen
Gelegenheit gab den Sel.
L. Scharffen //der das Buch, die Lünische
Rechnung tituliret geschrie-
ben hat,// Superintenden-
ten
Lüneburg mehrmals zu Ihrer
Erbauung zu besuchen, u. seine
Treue u. großen Ernst, so er
im Amt bewiesen, zu sehen,
und wie er in allem gesuchet
Wächterstimme sein Amt zu
reguliren,
Munde zu vernehmen, u. in
der That wahrzunehmen.
〈------- ---88〉 etwa um die Fastenzeit mit gedachtem
Herrn //M.// Hermann von der Hardt, iezo Pro-
fessore zu Helmstädt, nach Hamburg,
inzwischen doch einige mahl erst nach
Lübeck zu obgedachten seinen Herrn Vetter
D. Anton Heinrich Gloxin, gereiset