〈Brief an Elers.〉2. an Herrn Elers geschrieben.
〈Brief von Herrn Lic. Herrnschmidt〉3. Einen Br. vom Herrn Su-
perint. Herrenschmidt, u. dabey
4. 〈u. Herrn Neubauern.〉einen von Herrn Neubau-
ern, beyde vom 10 Aug. em-
pfangen.
5. 〈Unterredung mit Herrn Grubern.〉Mit Herrn M. Grubern seines
Zustandes wegen umständlich
gesprochen.
〈u. Herrn Reuschen.〉6. Desgleichen mit Herrn
Reuschen, den Herrn Hayn von
Hachenb. recommendiret.
〈〉7. Herr Hillen, Anglo, ein
testimonium gegeben, daß
er hier kein dissolutes Leben
führe. Sein petitum liegt hiebey. v. s. S. //P.//
〈Die Singstunde.〉8. Die Sing-Stunde gehalten
über 1. Cor. 12, 1-11. darin
sonderlich von den characte-
ribus wahrer Christen ge-
handelt worden, u. wie
sich die Gaben des Geistes
zum gemeinen Nutzen bey
einem ieden erzeigen müßen.
9. 〈〉Am Mittage hat die
Frau Junckerin, olim Gräfin
von Waldeck, mit uns ge-
speiset.
〈Brief von Herrn Lic. Herrnschmidt〉3. Einen Br. vom Herrn Su-
perint. Herrenschmidt, u. dabey
4. 〈u. Herrn Neubauern.〉einen von Herrn Neubau-
ern, beyde vom 10 Aug. em-
pfangen.
5. 〈Unterredung mit Herrn Grubern.〉Mit Herrn M. Grubern seines
Zustandes wegen umständlich
gesprochen.
〈u. Herrn Reuschen.〉6. Desgleichen mit Herrn
Reuschen, den Herrn Hayn von
Hachenb. recommendiret.
〈
Des Herrn Hillens testi-
monium.
testimonium gegeben, daß
er hier kein dissolutes Leben
führe. Sein petitum liegt hiebey. v. s. S. //P.//
〈Die Singstunde.〉8. Die Sing-Stunde gehalten
über 1. Cor. 12, 1-11. darin
sonderlich von den characte-
ribus wahrer Christen ge-
handelt worden, u. wie
sich die Gaben des Geistes
zum gemeinen Nutzen bey
einem ieden erzeigen müßen.
9. 〈
Frau Junckerin speiset bey dem
Herrn Professor.
Frau Junckerin, olim Gräfin
von Waldeck, mit uns ge-
speiset.
d. 16. Aug. 1716.
〈Die Predigt wird dictiret.〉1. Die Predigt am 10ten Sonnt.
nach Trin: meinem Sohn dictiret.
Prop. Das Licht und Recht der Gläubigen,
welches ist unser Herr J. C.
nach Trin: meinem Sohn dictiret.
Prop. Das Licht und Recht der Gläubigen,
welches ist unser Herr J. C.
