〈Frau Marggräfin.〉Marggräfin nach Weferlingen
geschrieben.
〈Brief von Frau Stackmarin u.
Fräulein v. Bülow.〉2. Frau Stackmarin von Saal-
feld, wie auch die Fräulein von Bülau
von Ebersdorf haben geschrieben.
〈Examen einer bösen Compagnie.〉3. Von 9-10 ward eine
böse Compagnie, die bisher
des Nachmittags sich vor dem
schwartzen Brett versamlet,
u. dan ins Wirthshaus gegangen,
examiniret.
〈Der Gerichts-Tag.〉4. Von 10-12 ward der Ge-
richts-Tag gehalten, davon
23 Partheyen vorgenommen wor-
den.
〈Die Singstunde.〉5. In der Singstunde ward
aus d. Epistel die Beschwerniß,
so bey dem Christenthum zu
übernehmen, u. die Lieblichkeit
so darnach erfolgete, vorgestel-
〈Besuch von dem Herrn v. Üchtritz
u. Herrn v. Griesheim.〉let. 6. Hernach waren Herr v.
Üchtriz //nebst seiner Gemahlin,// u. der Herr von Gries-
heim bey dem Herrn Prof. u.
wurden erwecket.
〈Besuch d. Jungfer Franckin.〉7. Von da gieng er zu seiner
Jungfer Schwester.
〈Brief von Herr Neubauern u.
Herrn Herrnschmidt.〉8. Herr Neubauer u. Herr Herrn-
schmidt haben geschrieben, u. be-
richtet, daß dieses sein Söhnlein
geschrieben.
〈Brief von Frau Stackmarin u.
Fräulein v. Bülow.〉2. Frau Stackmarin von Saal-
feld, wie auch die Fräulein von Bülau
von Ebersdorf haben geschrieben.
〈Examen einer bösen Compagnie.〉3. Von 9-10 ward eine
böse Compagnie, die bisher
des Nachmittags sich vor dem
schwartzen Brett versamlet,
u. dan ins Wirthshaus gegangen,
examiniret.
〈Der Gerichts-Tag.〉4. Von 10-12 ward der Ge-
richts-Tag gehalten, davon
23 Partheyen vorgenommen wor-
den.
〈Die Singstunde.〉5. In der Singstunde ward
aus d. Epistel die Beschwerniß,
so bey dem Christenthum zu
übernehmen, u. die Lieblichkeit
so darnach erfolgete, vorgestel-
〈Besuch von dem Herrn v. Üchtritz
u. Herrn v. Griesheim.〉let. 6. Hernach waren Herr v.
Üchtriz //nebst seiner Gemahlin,// u. der Herr von Gries-
heim bey dem Herrn Prof. u.
wurden erwecket.
〈Besuch d. Jungfer Franckin.〉7. Von da gieng er zu seiner
Jungfer Schwester.
〈Brief von Herr Neubauern u.
Herrn Herrnschmidt.〉8. Herr Neubauer u. Herr Herrn-
schmidt haben geschrieben, u. be-
richtet, daß dieses sein Söhnlein