〈Herrn Gerbitz Brief.〉10. Ein Studiosus, Gerbitz, hat
einen erbaul. Brief geschrieben.
11. Herr von Canstein hat geschrie-
〈Brief von dem Herrn v. Canstein,
u. die Antwort darauf.〉ben, u. ihm ist auch geantwortet.
einen erbaul. Brief geschrieben.
11. Herr von Canstein hat geschrie-
〈Brief von dem Herrn v. Canstein,
u. die Antwort darauf.〉ben, u. ihm ist auch geantwortet.
Den 2.ten Decembr 1716.
〈Die Bußpredigt wird dictiret.〉1. Frühe ward die heutige Bußpredigt
dictiret über Luc. 12, 35.-40.
Das Thema war: Eine Aufweckung
zu der rechtem dem Herrn Jesu gefälli-
gen Wachsamkeit.
〈Herrn Wendts Brief.〉2. Herr Wendt hat sehr in seinem
Briefe geklaget über die Heyrath des
Herrn M. Gründlers.
〈Herr v. Üchtritz.〉3. Der Herr von Üchtriz u.
seine Gemahlin sind heute hier in d.
Predigt gewesen, u. haben darnach
mit dem Herrn Prof. geredet.
〈Herr Herrenschm. Predigt.〉4. Herr Herrnschmidt hat in der
Schulkirche geprediget.
〈Brief des Herrn Clauders.〉5. Herr Clauder hat von Halber-
stadt geschrieben.
dictiret über Luc. 12, 35.-40.
Das Thema war: Eine Aufweckung
zu der rechtem dem Herrn Jesu gefälli-
gen Wachsamkeit.
〈Herrn Wendts Brief.〉2. Herr Wendt hat sehr in seinem
Briefe geklaget über die Heyrath des
Herrn M. Gründlers.
〈Herr v. Üchtritz.〉3. Der Herr von Üchtriz u.
seine Gemahlin sind heute hier in d.
Predigt gewesen, u. haben darnach
mit dem Herrn Prof. geredet.
〈Herr Herrenschm. Predigt.〉4. Herr Herrnschmidt hat in der
Schulkirche geprediget.
〈Brief des Herrn Clauders.〉5. Herr Clauder hat von Halber-
stadt geschrieben.
Den 3.ten December. 1716.
〈Endigung d. Predigt am 15.ten Trinit.〉1. Frühe ward die Predigt am
15.ten Trinitatis geendet u. re-
vidiret.
〈Colleg. Paraenetic.〉2. Das Collegium Paraeneti-
cum ist gehalten worden.
〈Herrn Velthems Kirchen-Rechn.〉3. Heute Nachmittag ist die
Kirchen-Rechnung bey Herr Velthem
15.ten Trinitatis geendet u. re-
vidiret.
〈Colleg. Paraenetic.〉2. Das Collegium Paraeneti-
cum ist gehalten worden.
〈Herrn Velthems Kirchen-Rechn.〉3. Heute Nachmittag ist die
Kirchen-Rechnung bey Herr Velthem