ihm anbefohlen. Es ist mit ihm
gebetet worden.
〈Brief des Herrn von Canstein.〉3. Der Herr von Canstein hat
geschrieben, daß Herr Reinbeck den
〈
bringen wolle. Dieser liegt hiebey. s. S. Ff.
〈Brief der Frau v. Canstein.〉4. Die Frau von Canstein hat
geschrieben.
〈
Schwester aus Mosco hat geschrie-
ben, u. gedancket für die übersandten
Predigten.
〈Herr von Bredelo.〉6. Herr von Bredelo hat seines
Sohnes hier zurückgelaßene
Schulden eingesandt.
gebetet worden.
〈Brief des Herrn von Canstein.〉3. Der Herr von Canstein hat
geschrieben, daß Herr Reinbeck den
〈
〉Qverf. Synodum mit ins HebopferQuerfurt. Synodus.
bringen wolle. Dieser liegt hiebey. s. S. Ff.
〈Brief der Frau v. Canstein.〉4. Die Frau von Canstein hat
geschrieben.
〈
〉5. Des Herrn Peter Müllersder Schwester Herr Pet. Müllers.
Schwester aus Mosco hat geschrie-
ben, u. gedancket für die übersandten
Predigten.
〈Herr von Bredelo.〉6. Herr von Bredelo hat seines
Sohnes hier zurückgelaßene
Schulden eingesandt.
d. 26. Dec. 1716.
〈Die //2te// Fest-Predigt wird dictiret.〉1. Frühe dictirte ich Herrn
Elers meine in der Ulr.
K. zu haltende Predigt von
der Frucht und dem Ge-
nuß des Glaubens an
den uns gebohrnen Heiland.
〈Brief von Herrn Luc. Geigern.〉2. Herr Freyer sendet mir
ein Schreiben von Herrn Lucas
Geigern.
3. 〈- von B. v. Canstein.〉Ich habe an den Herrn
Baron v. Canstein ge-
schrieben, u. ihm die relation
Elers meine in der Ulr.
K. zu haltende Predigt von
der Frucht und dem Ge-
nuß des Glaubens an
den uns gebohrnen Heiland.
〈Brief von Herrn Luc. Geigern.〉2. Herr Freyer sendet mir
ein Schreiben von Herrn Lucas
Geigern.
3. 〈- von B. v. Canstein.〉Ich habe an den Herrn
Baron v. Canstein ge-
schrieben, u. ihm die relation