Groeben zu MarienWerder ist
geschrieben, it.
〈Briefe an Herr Wildermuth.〉6. An Herr Wildermuth, Kauf-
mann in Hamb. wie auch an
〈- Pietern.〉7. Herr Pietern.
〈Herr Schmauß.〉8. Herr Schmauß, so vormals
was Gutes gehabt, u. davon herun-
terkommen, ist heute hier gewesen,
u. da ihm zugeredet, schiene es,
daß er sich recolligirte.
〈Herrn Herrenschm. Töchterchen Tod.〉9. Herr Herrenschmidts Töch-
tergen ist heute frühe um 5
Uhr gestorben.
〈Frau Assessor Schröderin.〉10. Nachmittag besuchte die Frau
Assess. Schröderin den Herrn
Professor.
〈M. Hahn verlangt ein at-
testatum.〉11. Der Herr M. Sohn ist
hier gewesen, u. bittet um ein
attestatum seines hiesigen Ver-
haltens.
〈Brief an den Herrn v. Canst.〉12. An den Herrn von Canstein ist
geschrieben, u. ihm ist das Tractätl.
contra Reformatos vom S. Schmidio
übersandt.
〈Der Fleischer speiset die Waysenk.〉13. Herr Huth berichtet, daß
unser Fleischer, Herr Beyer, am
Sontag die Waysenk. u. die so an
den Extra-ordin. Tischen sitzen, mit
Kaldauen gespeiset.
geschrieben, it.
〈Briefe an Herr Wildermuth.〉6. An Herr Wildermuth, Kauf-
mann in Hamb. wie auch an
〈- Pietern.〉7. Herr Pietern.
〈Herr Schmauß.〉8. Herr Schmauß, so vormals
was Gutes gehabt, u. davon herun-
terkommen, ist heute hier gewesen,
u. da ihm zugeredet, schiene es,
daß er sich recolligirte.
〈Herrn Herrenschm. Töchterchen Tod.〉9. Herr Herrenschmidts Töch-
tergen ist heute frühe um 5
Uhr gestorben.
〈Frau Assessor Schröderin.〉10. Nachmittag besuchte die Frau
Assess. Schröderin den Herrn
Professor.
〈M. Hahn verlangt ein at-
testatum.〉11. Der Herr M. Sohn ist
hier gewesen, u. bittet um ein
attestatum seines hiesigen Ver-
haltens.
〈Brief an den Herrn v. Canst.〉12. An den Herrn von Canstein ist
geschrieben, u. ihm ist das Tractätl.
contra Reformatos vom S. Schmidio
übersandt.
〈Der Fleischer speiset die Waysenk.〉13. Herr Huth berichtet, daß
unser Fleischer, Herr Beyer, am
Sontag die Waysenk. u. die so an
den Extra-ordin. Tischen sitzen, mit
Kaldauen gespeiset.