d. 6. Febr:
Gelesen über Ps. 72.
Mit Herrn Freyern von 9 biß 10 Uhr gesprochen wegen
des Famuli Paedagogii, u. ihm aufgetragen, ihm den ab-
schied zu geben, weil er alle bißherige gradus admonitionis
nichts bey sich verfangen laßen; doch daß er sein Gehalt und
Haußzinß biß Ostern behalten, das Hauß aber räumen solte.
Mit der Frau Geh. R. Schmiedin gesprochen bey der Frau
Linckin.
Herrn Töllners tochter //Euphrosinam// als Braut zur Kirche geleitet.
Bey dem Hochzeitmahl blieben biß 2 Uhr, und
da zur Facultaet gegangen; da Herr Prof: Mich: sein
concept an den König u. an Herrn von Canstein vorgelesen
seine vorhabende Jährige absentirung betreffend.
Geschrieben an Herrn von Canstein und Herrn von
Printzen u. diesem die continuation des berichts
von hießigen agitationen u. inspirationen ertheilet.
Geschr. an Herrn Diac: Nuppenau zu Coßwick.
Empfangen Briefe von der Frau Hoffmeisterin von
Schmidtberg zu Copenhagen, von Mr Wendt, und
von den Herren Inspecteurs der Ost-indischen Mis-
sion, Herrn Trellund u. Lodberg. Mr Wendt be-
richtet, daß der König in Dännem. um deswillen
Timotheum nicht in Halle laße, weil man ihm die impres-
sion gemachet. daß man hier nicht secundum Aug. Conf. lehre.