d. 18. Mart: Jud.
Geschr. an Herrn Secret: Krupp in Eßen.
it: an Frau von Schorlemmer in Overdieck.
Empf. Br. von Herrn D. Buddeus von Jena.
it: von Herrn George Simon Löblein, Königl. Preuß.
Land Renthey Verwalther in der Graffschafft
Geyer, von Goldbach. Adr. an Herrn Resid.
Buirette von Öhlefeld. zu Nuremberg.
Bey der Frau Dr Beckerin, aegrota, das 9
u. 10te Cap. an die Ebr. erkläret.
In der Schulkirche gepredigt über Ebr: 9, 11 pp
Von der Reinigung des Gewißens durchs Blut Christi;
was Gewißen, was deßen Befleckung, was deßen
wahre Reinigung sey; wie diese nicht durch Natur-krafft,
noch durchs Gesetz, sondern allein durchs Blut Christi
geschehe; warum sie dem allein zu geschrieben werde;
was dieselbe für einen nutzen zum wahren Dienste
GOttes im Geist et in der Wahrheit gebe.
Die Frau Cämmerer Dreißigen in ihrer continuirenden
Kranckh. auf erfodern besuchet.
Darnach von 5 biß 7 Uhr bey Herrn D. Anton zuge-
bracht, der mir des Herrn Abt Breith. erinnerungen
wegen des vorhabenden Seminarii Min: Eccles:
eröfnet. Herr Ibbecke bringet einen Brief
dahin, in welchem ich von Herrn M. Stolten u. anderen
nach Jena invitiret werde; so aber außgeschlagen.
Empf. Br. von Herrn M. Hencken in Dreßden; it: von
Herrn Vogten von Wien. it. von Frau Weidenheim. Alßleben.
//Weidenh. aegrotat.//
Besuchet nach der Abendmahlzeit von Herrn v. Naumeister
dem die bißherigen Predigten biß auf die von Christo
L. der H.
gegeben.
Herrn Hempeln anbefohlen, wegen der verübten Boß-
heit des Fleschen ein Klage-Schreiben bey dem
Magnifico einzugeben.
Litterula Rastadt a Ranstadt discrepat una
Consimilis pacis forsitan omen habet.