2. Geschrieben an den
Herrn von Rhade.
Berlin, welchen Brief
dem Herrn Dr. Becker
committiret.
3. Heute von 11 bis 12 mit Herrn
D. Petersen conferiret, wel-
cher hernach nebst meinem Sohn
u. s. Liebsten mit uns gespeiset.
4. Nachmittag habe mit meinen
Kindern Gott gedancket, dass
er uns im Segen wied. zu sam-
mengebracht.
Den 31.ten Augusti 1726.
〈Briefe von -〉1. Briefe von Herrn Christian
Wendt. Kirdorff.
- von Herrn von Hackelberg.
Zellerfelde.
〈Briefe an -〉2. Geschrieben an den Herrn Post-
Meister zu Plauen.
- Herrn Ellinger. Berlin.
- Weger. zu Potsdam, }
- an die Praeceptores }
im Waysenh. zu Potsdam. }
- S.e Kön. May. in Preus-
sen. Potsdam.
3. Besuchet worden von den beyden
〈[Besuc]h von -〉Fräulein v. Bodenhausen.
- den Fräuleins v. Münchhausen u. Bismarck
- von Denstädt.
Der Frau M. Wiegleben, mit welcher ge-
sungen u. gebethet.
D. Petersen conferiret, wel-
cher hernach nebst meinem Sohn
u. s. Liebsten mit uns gespeiset.
4. Nachmittag habe mit meinen
Kindern Gott gedancket, dass
er uns im Segen wied. zu sam-
mengebracht.
Den 31.ten Augusti 1726.
〈Briefe von -〉1. Briefe von Herrn Christian
Wendt. Kirdorff.
- von Herrn von Hackelberg.
Zellerfelde.
〈Briefe an -〉2. Geschrieben an den Herrn Post-
Meister zu Plauen.
- Herrn Ellinger. Berlin.
- Weger. zu Potsdam, }
- an die Praeceptores }
im Waysenh. zu Potsdam. }
- S.e Kön. May. in Preus-
sen. Potsdam.
3. Besuchet worden von den beyden
〈[Besuc]h von -〉Fräulein v. Bodenhausen.
- den Fräuleins v. Münchhausen u. Bismarck
- von Denstädt.
Der Frau M. Wiegleben, mit welcher ge-
sungen u. gebethet.