Verfasst in Er- und Wir-Form; Bericht über Tagesereignisse im Zusammenhang mit der Amtsführung A. H. Franckes in der Gemeinde, dem Waisenhaus und an der Universität in Halle; Wahrnehmung seiner seelsorgerischen Aufgaben, u. a. Predigten; Korrespondenzen, Besuche, Gespräche, Personalangelegenheiten. Enthält auch: Bericht von A. H. Francke über seine Reise von Halle nach Weida in Begleitung von Johann Heinrich von Griesheim und Johann Ulrich Christian Köppen zur Erreichung der Rekonversion des Herzogs Moritz Wilhelm v. Sachsen-Zeitz zum Protestantismus; Aufenthalt in Weida vom 13.08 bis zum 19.08.; dortige Gespräche A. H. Franckes mit dem Herzog, dabei u. a. Erklärung A. H. Franckes zum Ursprung der Bezeichnung "Pietist"; auf dem Rückweg nach Halle Besuch des Waisenhauses Langendorf.
|