In Sanredam nicht weit von Amsterd. am 4ten
Sont. p. Trin. übers Euang. Luc 6, 36 sq. Von der
Theilhafftigkeit der Göttl. Natur. In Wesel wur-
de auf Begehren des Predigers mit Belieben der
Kirchen-Vorsteher auch an dem Montage nach
dem 5 post Trin. in der dasigen Lutherischen Kirchen
eine öffentl. Ermahnung gehalten über Matth.
5, 3-16 Uber dieses ist so wol in Holl. als
in Teutschl. zu gar vielen malen zu Cgrist-
brüderl. Erbauung, gottseel. gesprächen u.
Gebeth Gelegenheit gegeben worden. Gott sey
dafür demütigl. gelobet u. gepiesen, wel-
cher auch um seiner unendl. Erbarmung
willen von allen u. ieden Worten ihm eine
reiche Frucht in die Ewigkeit bewahren
wolle. Ich habe meines theils bey so vie-
ler Gelegenheit mich öfters der Worte Christi
erinnern müßen Matt. 9, 37. 38. Die Erndte
ist zuo groß, aber der Arbeiter ist wenig. Bit-
tet ppp sende. Es ist ferner Gott höchl. darü-
ber zu preisen, daß Er auch in der Röm. Kirche nicht
eine geringe Bewegung der Gemüter blicken
läßet. Die Sache von dem so genannten Erzbischoff
von Sebaste ist sonst schon bekannt, daß ich nicht nöthig
habe, davon ausfuhrl. Nachricht zu geben. In der
Zeit, da ich in Holl. gewesen, war der von denen
Herren Staaten in Holl. gesezte termin
auff welchen iztgedachter Erzbischoff von
Sont. p. Trin. übers Euang. Luc 6, 36 sq. Von der
Theilhafftigkeit der Göttl. Natur. In Wesel wur-
de auf Begehren des Predigers mit Belieben der
Kirchen-Vorsteher auch an dem Montage nach
dem 5 post Trin. in der dasigen Lutherischen Kirchen
eine öffentl. Ermahnung gehalten über Matth.
5, 3-16 Uber dieses ist so wol in Holl. als
in Teutschl. zu gar vielen malen zu Cgrist-
brüderl. Erbauung, gottseel. gesprächen u.
Gebeth Gelegenheit gegeben worden. Gott sey
dafür demütigl. gelobet u. gepiesen, wel-
cher auch um seiner unendl. Erbarmung
willen von allen u. ieden Worten ihm eine
reiche Frucht in die Ewigkeit bewahren
wolle. Ich habe meines theils bey so vie-
ler Gelegenheit mich öfters der Worte Christi
erinnern müßen Matt. 9, 37. 38. Die Erndte
ist zuo groß, aber der Arbeiter ist wenig. Bit-
tet ppp sende. Es ist ferner Gott höchl. darü-
ber zu preisen, daß Er auch in der Röm. Kirche nicht
eine geringe Bewegung der Gemüter blicken
läßet. Die Sache von dem so genannten Erzbischoff
von Sebaste ist sonst schon bekannt, daß ich nicht nöthig
habe, davon ausfuhrl. Nachricht zu geben. In der
Zeit, da ich in Holl. gewesen, war der von denen
Herren Staaten in Holl. gesezte termin
auff welchen iztgedachter Erzbischoff von
[Diese Reiseberichtseite befindet sich im Besitz der Staatsbibliothek Berlin
(Signatur: Nachl. August Hermann Francke 28/3,3, Blatt 14)].
(Signatur: Nachl. August Hermann Francke 28/3,3, Blatt 14)].