〈Briefe von〉ferner habe Briefe erhalten
– von Peter Friedr. Reineke,
Past. zu Lüffing, 1 Stunde von
Gardelegen.
– Herrn Casp. Fleischer, von
Staatz, aus Letzlingen. Diese
beyden Briefe sind ad Faculta-
tem geschrieben wegen testimonii
für den lezteren.
– Von Frau Rath Zincken, in Mey-
– von Peter Friedr. Reineke,
Past. zu Lüffing, 1 Stunde von
Gardelegen.
– Herrn Casp. Fleischer, von
Staatz, aus Letzlingen. Diese
beyden Briefe sind ad Faculta-
tem geschrieben wegen testimonii
für den lezteren.
– Von Frau Rath Zincken, in Mey-
ningen.
– Herrn Lindhammern, aus Berlin.
– Nolten aus Canstein;
auch à part Paqvet mit Acten.
〈Die Facultaet gehalten.〉3. Von 2 – 5. Uhr ist die
Facultaet gehalten.
〈Geschrieben an –〉4. Geschrieben an Herrn Lindham-
mern nach Berlin.
– an den Herrn. Gr. von
Wartensleben, nach Berlin.
– an Herrn Past. Reinicke
– Nolten aus Canstein;
auch à part Paqvet mit Acten.
〈Die Facultaet gehalten.〉3. Von 2 – 5. Uhr ist die
Facultaet gehalten.
〈Geschrieben an –〉4. Geschrieben an Herrn Lindham-
mern nach Berlin.
– an den Herrn. Gr. von
Wartensleben, nach Berlin.
– an Herrn Past. Reinicke
in Lüffingen.
–
〈Briefe von〉5. Noch Briefe empfangen
von Herrn Riesen, Past. in Lü-
denscheid.
– Gottlob Riemer, aus d.
Citadell bey Magdeb.
– H. Gießke, aus Helmstädt.
Den 3.ten Januar. 1720.
〈Briefe von〉1. Briefe empfangen von
Herrn D.r Joch aus Dortmund,
– Herrn. L.t Jäger aus Lennep.
〈Briefe von〉5. Noch Briefe empfangen
von Herrn Riesen, Past. in Lü-
denscheid.
– Gottlob Riemer, aus d.
Citadell bey Magdeb.
– H. Gießke, aus Helmstädt.
Den 3.ten Januar. 1720.
〈Briefe von〉1. Briefe empfangen von
Herrn D.r Joch aus Dortmund,
– Herrn. L.t Jäger aus Lennep.