〈Brief ad Regem,〉5. Habe ad Regem geschrieben
auf ordre des Herrn Generals von
N. Weil es a.mit der in
dem Brief, d. über Leipz. von
〈ist nicht fortgesandt.〉Berlin kommen, anders beliebt
worden, ist es zurück gelaßen.
〈Herrn Schultzens Abschied.〉6. Herr Schultz, der nach
Berlin reiset, nimmt Abschied.
7. Auch die Frau GhR. Schmi-
din.
〈Besuchet von Capit. Coursel.〉8. Herr Capitain Coursel
besuchete mich.
〈Brief von Herrn Rublach.〉9. Herr Rublach v. Manheim
hat geschrieben.
Den 17.ten April. 1720.
〈Praefation zur Ebr. Bibel.〉1. Von der Manuskripta Praefat.
u. Dedic. der Ebr. Bibel,
des Herrn D.r Michaëlis ei-
niges gelesen.
〈
Herrn Obr. Lieut. Fincken
von Finckenstein nebst 62
Ducaten, wovon 100 rth cou-
rant für den jungen Ziesler,
u. der Rest für die gefange-
nen Schweden, u. zwar zu deren
Schulwesen in Siberien
destiniret ist.
auf ordre des Herrn Generals von
N. Weil es a.
dem Brief, d. über Leipz. von
〈ist nicht fortgesandt.〉Berlin kommen, anders beliebt
worden, ist es zurück gelaßen.
〈Herrn Schultzens Abschied.〉6. Herr Schultz, der nach
Berlin reiset, nimmt Abschied.
7. Auch die Frau GhR. Schmi-
din.
〈Besuchet von Capit. Coursel.〉8. Herr Capitain Coursel
besuchete mich.
〈Brief von Herrn Rublach.〉9. Herr Rublach v. Manheim
hat geschrieben.
Den 17.ten April. 1720.
〈Praefation zur Ebr. Bibel.〉1. Von der Manuskripta Praefat.
u. Dedic. der Ebr. Bibel,
des Herrn D.r Michaëlis ei-
niges gelesen.
〈
Brief u. Gabe des Herrn ObrL.
Fincken für Herrn Ziesler u. die
Fincken für Herrn Ziesler u. die
〉2. Brief empfangen vonSiberien.
Herrn Obr. Lieut. Fincken
von Finckenstein nebst 62
Ducaten, wovon 100 rth cou-
rant für den jungen Ziesler,
u. der Rest für die gefange-
nen Schweden, u. zwar zu deren
Schulwesen in Siberien
destiniret ist.