5. Herr Hecht, Hallensis,
jezo Gräflicher Informator
〈Gabe fürs Waysenh. von
Frfurth am Mayn.〉zu Hachenburg, bringet von
Herrn Gentzeln ein versiegelt
Briefgen, so hiebey; darin
waren 5 Ducaten, 3 Gold-
Gulden u. 2 Louis d'or von
einer sichern u. ungenannten
Person fürs Waysenh.
〈Die Meiningische Collecte.〉6. Mit Herrn Gassert gesprochen
wegen der Meiningischen
collecte für die Mission
in Ost-Indien.
〈Briefe von -〉7. Brief empfangen von Herrn
M. F. Guden, Prediger in
Laubau, vom 19.ten Jun. 1720.
〈(Gabe fürs Wh.)〉Dabey ein Ducaten in einem
Zettel, darauf die Worte ge-
schrieben: ist Gott für uns,
wer mag wider uns seyn.
it. von Herrn Friedr. Sam. Ber-
tram, Achen den 25.ten Jun. 1720.
- von Herrn Joh. Friedr. Hom-
berg, Prof. Juris, jezo Recto-
re zu Marburg, den 20.ten
Jun. 1720.
-von Herrn Christian Jacob
Koitsch,Elbing d. 31.ten Maj. 1720.
jezo Gräflicher Informator
〈Gabe fürs Waysenh. von
Frfurth am Mayn.〉zu Hachenburg, bringet von
Herrn Gentzeln ein versiegelt
Briefgen, so hiebey; darin
waren 5 Ducaten, 3 Gold-
Gulden u. 2 Louis d'or von
einer sichern u. ungenannten
Person fürs Waysenh.
〈Die Meiningische Collecte.〉6. Mit Herrn Gassert gesprochen
wegen der Meiningischen
collecte für die Mission
in Ost-Indien.
〈Briefe von -〉7. Brief empfangen von Herrn
M. F. Guden, Prediger in
Laubau, vom 19.ten Jun. 1720.
〈(Gabe fürs Wh.)〉Dabey ein Ducaten in einem
Zettel, darauf die Worte ge-
schrieben: ist Gott für uns,
wer mag wider uns seyn.
it. von Herrn Friedr. Sam. Ber-
tram, Achen den 25.ten Jun. 1720.
- von Herrn Joh. Friedr. Hom-
berg, Prof. Juris, jezo Recto-
re zu Marburg, den 20.ten
Jun. 1720.
-
Koitsch,Elbing d. 31.ten Maj. 1720.