deren Namen mit einem Spruch
hineingeschrieben.
〈Collegium.〉2. Von 8–9. Collegium Her-
menevticum gehalten.
〈Gesprochen mit - 〉3. Gesprochen mit d. Frau Hoyerin
von Saltzwedel.
- mit Herrn Francken von Ilme-
nau, u. deßen Schwester, die
nach Hennersdorf ziehet:
- mit Herrn Pastor Wallmann,
von Grüningen.
〈Studiosi.〉4. Von 11–12. die Studiosos ge-
höret, in specie Hüttnern.
〈Briefe von - 〉5. Briefe von Herrn Joh. Daniel
Heumann, Wesel.
- J. C. Huyssen, Pe-
hineingeschrieben.
〈Collegium.〉2. Von 8–9. Collegium Her-
menevticum gehalten.
〈Gesprochen mit - 〉3. Gesprochen mit d. Frau Hoyerin
von Saltzwedel.
- mit Herrn Francken von Ilme-
nau, u. deßen Schwester, die
nach Hennersdorf ziehet:
- mit Herrn Pastor Wallmann,
von Grüningen.
〈Studiosi.〉4. Von 11–12. die Studiosos ge-
höret, in specie Hüttnern.
〈Briefe von - 〉5. Briefe von Herrn Joh. Daniel
Heumann, Wesel.
- J. C. Huyssen, Pe-
tersburg.
- Grafen von Solms, Prae-
sidenten. Wetzlar.
〈Die Conferentz.〉6. Von 3–4 Conferentz ge-
halten.
〈Gesprochen mit - 〉7. Gesprochen mit Frau Pasto-
rin Wallmannin.
- Herrn FeldPrediger Stri-
cker.
〈Das Gebeth.〉8. Das Gebeth in d. gewöhnl. Stun-
de hat Herr D.r Lange verrich-
tet.
sidenten. Wetzlar.
〈Die Conferentz.〉6. Von 3–4 Conferentz ge-
halten.
〈Gesprochen mit - 〉7. Gesprochen mit Frau Pasto-
rin Wallmannin.
- Herrn FeldPrediger Stri-
cker.
〈Das Gebeth.〉8. Das Gebeth in d. gewöhnl. Stun-
de hat Herr D.r Lange verrich-
tet.