erst mit der Fürstin gesprochen
u. der Aebtißin von Ber-
natre, hernach mit dem Für-
sten, der wegen morgender for-
mirung des judicii mixti mit
mir gesprochen; welches ich
noch dem ProRect. rapporti-
ret.
〈Brief an die Fräulein von〉〈
Fräuleins von Oeppen, daß sie
die Fürstin besuchen möchten,
welches sie auch Vormittags
gethan, u. ihr von mei-
net wegen die Jenische Pre-
digt gegeben.
〈Erhandelt des Herrn Lu-〉〈
Ludovici fürs Waysenh.
seinen Weinberg mit 2100 rth
erhandelt.
10. Nach der Abendmahlz.
〈Erfordert zur Frau Secr.〉〈
Biecken geholet.
11. Brief vom Herrn M. Hempel,
〈Briefe von - 〉darauf geantwortet.
it: von Herrn Otto Phil. Paulmann. Nebra.
it: von L. Charbonnet. Glaucha.
it. Frau Frensin. Berlin
u. der Aebtißin von Ber-
natre, hernach mit dem Für-
sten, der wegen morgender for-
mirung des judicii mixti mit
mir gesprochen; welches ich
noch dem ProRect. rapporti-
ret.
〈Brief an die Fräulein von〉〈
〉8. Heute frühe schriebe an dieOeppen.
Fräuleins von Oeppen, daß sie
die Fürstin besuchen möchten,
welches sie auch Vormittags
gethan, u. ihr von mei-
net wegen die Jenische Pre-
digt gegeben.
〈Erhandelt des Herrn Lu-〉〈
〉9. Habe von dem Herrn HofR.dovici Weinberg.
Ludovici fürs Waysenh.
seinen Weinberg mit 2100 rth
erhandelt.
10. Nach der Abendmahlz.
〈Erfordert zur Frau Secr.〉〈
〉ward zur krancken Frau Secr.Bieckin.
Biecken geholet.
11. Brief vom Herrn M. Hempel,
〈Briefe von - 〉darauf geantwortet.
it: von Herrn Otto Phil. Paulmann. Nebra.
it: von L. Charbonnet. Glaucha.
it. Frau Frensin. Berlin