〈Brief von -〉4. Brief von Herrn D.r Kornacher,
Schweinfurt.
5. Bey dem Herrn D.r Heineccio
〈Rechnung d. Witwen-Casse.〉ist dem Herrn M. Gueintzio die
Wittwen-Casse-Rechnung abge-
nommen.
Den 27.ten Novbr. 1721.
〈Briefe an -〉1. Geschrieben an Herrn Inspect.
Kalckbernern, Merseburg. Copia
ist hiebey.
- an Herrn Lupichium, Hofpred.
der Erb-Princeßin in Stuttgardt.
〈Besuchte -〉2. Griesheimiam moribundam
besuchet.
〈Lectio Paraenetica.〉3. Von 10–11. lectionem Parae-
neticam gehalten, welcher Herr
Superint. T//h//ime beygewohnet,
der mit mir zu Hause gangen,
u. nach einiger Unterredung
Abschied genommen.
〈Gesprochen mit -〉4. Nachmittag gesprochen
mit Herrn Schäfern, Studioso Juris.
〈revision der Jen. Lection.〉〈
nach Cantate h. a. gehaltene
lectionem Academicam re-
vidiret.
6. Herr Huth dancket schriftlich
〈Herrn Huths Dancksag.〉für seine wöchentl. von 16 ggr
auf 1 rth erhöhetes Salarium.
Ist hiebey.
〈Rechnung d. Witwen-Casse.〉ist dem Herrn M. Gueintzio die
Wittwen-Casse-Rechnung abge-
nommen.
Den 27.ten Novbr. 1721.
〈Briefe an -〉1. Geschrieben an Herrn Inspect.
Kalckbernern, Merseburg. Copia
ist hiebey.
- an Herrn Lupichium, Hofpred.
der Erb-Princeßin in Stuttgardt.
〈Besuchte -〉2. Griesheimiam moribundam
besuchet.
〈Lectio Paraenetica.〉3. Von 10–11. lectionem Parae-
neticam gehalten, welcher Herr
Superint. T//h//ime beygewohnet,
der mit mir zu Hause gangen,
u. nach einiger Unterredung
Abschied genommen.
〈Gesprochen mit -〉4. Nachmittag gesprochen
mit Herrn Schäfern, Studioso Juris.
〈revision der Jen. Lection.〉〈
〉5. Die zu Jena, den MitwochenAcad.
nach Cantate h. a. gehaltene
lectionem Academicam re-
vidiret.
6. Herr Huth dancket schriftlich
〈Herrn Huths Dancksag.〉für seine wöchentl. von 16 ggr
auf 1 rth erhöhetes Salarium.
Ist hiebey.