Strackern, die einen feinen Ernst
bezeiget haben.
bezeiget haben.
Den 11.ten Decembr. 1721.
〈Brief an -〉1. Den Brief an die Gen. Hallartin
vollends dictiret.
〈Briefe von -〉2. Briefe empfangen von Herrn Fleisch-
mann, Meyningen.
- von Herrn Matthias Andreas
Staphorst, von Hamburg, mit
2 rth 8 gr für Bibeln. Dem Herrn
Grischau geschickt.
- vom Herrn Regirungs-Rath
Berndes; dem gleich geantwortet.
- von Herrn Past. Schröder.
- von Graf Platen, wegen
seines abermaligen Verbrechens,
u. von Herrn Freyern.
〈Gesprochen mit -〉3. Gesprochen mit Brunnern, der
bey Herrn M. Semlern ist, u. ihn zur
Bekehrung ermahnet.
〈Collegium.〉4. Von 10–11. das Collegium
paraeneticum gehalten.
〈Besuchete -〉5. Hierauf den 23.ten Graf Reuß
besuchet, u. mit ihm wegen des
Briefes von d. Frau Marggräfin
von Weferlingen, u. wegen Herrn v.
Löschert conferiret.
〈Gesprochen mit -〉6. Gesprochen mit dem Becker
Osterburg.
vollends dictiret.
〈Briefe von -〉2. Briefe empfangen von Herrn Fleisch-
mann, Meyningen.
- von Herrn Matthias Andreas
Staphorst, von Hamburg, mit
2 rth 8 gr für Bibeln. Dem Herrn
Grischau geschickt.
- vom Herrn Regirungs-Rath
Berndes; dem gleich geantwortet.
- von Herrn Past. Schröder.
- von Graf Platen, wegen
seines abermaligen Verbrechens,
u. von Herrn Freyern.
〈Gesprochen mit -〉3. Gesprochen mit Brunnern, der
bey Herrn M. Semlern ist, u. ihn zur
Bekehrung ermahnet.
〈Collegium.〉4. Von 10–11. das Collegium
paraeneticum gehalten.
〈Besuchete -〉5. Hierauf den 23.ten Graf Reuß
besuchet, u. mit ihm wegen des
Briefes von d. Frau Marggräfin
von Weferlingen, u. wegen Herrn v.
Löschert conferiret.
〈Gesprochen mit -〉6. Gesprochen mit dem Becker
Osterburg.