Den 1.ten April, 1722.
〈Besuch von -〉1. Besuchet worden von dem
Herrn Gr. Reuß, u. deßen
Frau Gemahlin, die beyde heu-
te zur Beichte gehen.
- von d. mitlern Fräulein von
Denstädt.
- von Herrn Löber, Stud. der
Abschied genommen, u. nach
Erffurt gereiset.
- von einer armen Wittwe von
Ebersdorff, die mich daselbst
vor 4 Jahren predigen ge-
höret.
- von einem Studioso aus dem
Lande Hadeln, der hier durch
gereiset.
〈Herr GhR. von Bernsdorff wil
einen ins Paedag. thun.〉2. Herr Geh. R. von Bernsdorff
von Hannover läßt durch
Herrn Geh. R. Böhmer wißen,
daß er gleich nach Ostern ei-
nen von Werpupp werde ins
Paedagogium senden; worauf
an Geh.R. Böhmer geantwortet.
〈Brief an -〉3. An die Scheibin, die bey Hofe
zu Köthen, ein paar Zeilen
geschrieben, u. d. Fräulein von
Denstedt committiret.
〈Besuch von -〉1. Besuchet worden von dem
Herrn Gr. Reuß, u. deßen
Frau Gemahlin, die beyde heu-
te zur Beichte gehen.
- von d. mitlern Fräulein von
Denstädt.
- von Herrn Löber, Stud. der
Abschied genommen, u. nach
Erffurt gereiset.
- von einer armen Wittwe von
Ebersdorff, die mich daselbst
vor 4 Jahren predigen ge-
höret.
- von einem Studioso aus dem
Lande Hadeln, der hier durch
gereiset.
〈Herr GhR. von Bernsdorff wil
einen ins Paedag. thun.〉2. Herr Geh. R. von Bernsdorff
von Hannover läßt durch
Herrn Geh. R. Böhmer wißen,
daß er gleich nach Ostern ei-
nen von Werpupp werde ins
Paedagogium senden; worauf
an Geh.R. Böhmer geantwortet.
〈Brief an -〉3. An die Scheibin, die bey Hofe
zu Köthen, ein paar Zeilen
geschrieben, u. d. Fräulein von
Denstedt committiret.