Den 8ten Jul. 1722.
〈Briefe an - 〉1. Geschrieben an Herrn D.r Junckern
wegen unser ietzigen krancken.
ab eo antw. empf.
2. It. an Herrn Dr Herrenschm. de eo-
dem argum. u. wegen d Schaarin.
3. an Collegas de hodierno
concilio.
4. an Herrn Freyern von Graf
Platen u. Bar. Appeln.
5. an Herrn Past: Schröder wegen
seines ältesten Sohns.
6. an Herrn Past: Schäl. Hanau.
〈Die Studiosi.〉7. von 11 biß 12 habe die
Studiosos gehöret; in specie
Ollen wieder recipiret, u. mit
dem Stud. Jur. Hofmann ge-
sprochen, der Hofmeister gewesen
u. dergl. condition wieder
verlanget; it: mit dem Stud:
Minder von Worms, der 3 Wochen
im Wh. erlaub gehabt zu speisen,
u. nun wieder wegreiset.
8. Nachmittag habe dem
〈Concilium.〉Concilio beygewohnet; hernach
〈Die Singstunde.〉die Singstunde gehalten, aber-
mals über Joh. 15, 14-17.
〈Gesprochen - 〉u. hierauf gesprochen mit dem 23 Gr.
Reus u. Gemahlin, Herrn Hauptmann von
List u. Herrn von Marschall; it: mit Herrn
Titius, Past. im Grimmischen.
〈Briefe an - 〉1. Geschrieben an Herrn D.r Junckern
wegen unser ietzigen krancken.
ab eo antw. empf.
2. It. an Herrn Dr Herrenschm. de eo-
dem argum. u. wegen d Schaarin.
3. an Collegas de hodierno
concilio.
4. an Herrn Freyern von Graf
Platen u. Bar. Appeln.
5. an Herrn Past: Schröder wegen
seines ältesten Sohns.
6. an Herrn Past: Schäl. Hanau.
〈Die Studiosi.〉7. von 11 biß 12 habe die
Studiosos gehöret; in specie
Ollen wieder recipiret, u. mit
dem Stud. Jur. Hofmann ge-
sprochen, der Hofmeister gewesen
u. dergl. condition wieder
verlanget; it: mit dem Stud:
Minder von Worms, der 3 Wochen
im Wh. erlaub gehabt zu speisen,
u. nun wieder wegreiset.
8. Nachmittag habe dem
〈Concilium.〉Concilio beygewohnet; hernach
〈Die Singstunde.〉die Singstunde gehalten, aber-
mals über Joh. 15, 14-17.
〈Gesprochen - 〉u. hierauf gesprochen mit dem 23 Gr.
Reus u. Gemahlin, Herrn Hauptmann von
List u. Herrn von Marschall; it: mit Herrn
Titius, Past. im Grimmischen.