Den 9ten Jul. 1722.
〈Briefe an - 〉1. Geschr. an Herrn Past:C//K//ranoldt.
Dietersdorff. u. es dem Schulm.
von dar mitgegeben.
- an die Frau Eleon. Boden.
〈Briefe von - 〉2. Briefe
von der Fräulein von Münchhausen .
〈Briefe an - 〉1. Geschr. an Herrn Past:
Dietersdorff. u. es dem Schulm.
von dar mitgegeben.
- an die Frau Eleon. Boden.
〈Briefe von - 〉2. Briefe
von der Fräulein von Münchhausen .
Fischbeck.
- Joh. Christoph Waldeck.
Dem geantw. u. 2 thlr geschickt.
〈Meyer, Apotheck. Gesell.〉3. Meyer, der Apotheker–Ge-
selle nimmt abschied; dem sein
Attestat unterschrieben.
〈Collegium paraeneticum.〉4. Von 10 biß 11 das Collegium
Paraenet: gehalten. Die schedula
davon lieget hiebey.
〈Besuch von - 〉5. Hierauf besuchet worden von
der Frau Cammer.R. Zeibigen, u.
deren älteren Tochter, die nun
zur Hertzogin von Weissenfels nach
Dame kommet. Mit denen gesprochen
u. gebethet.
〈Briefe von - 〉6. Brief von dem Sohn der Frau
Cammer–Räthin, GOtthelff Zeibigen.
Schul-Pforten.
7. Brief von
Herrn Milden. Magdeb.
- Frau LiebeGOttin. -
nebst einem Kasten Bücher fürs
Waysenhaus.
- Mons. Jenner, dem Schweitzer,
wegen seiner Reise nach Leipzig, u.
weiteren adresse auf der Reise.
- Herrn Elers. Berlin.
- Herrn Past: Schultzen. -
Dem geantw. u. 2 thlr geschickt.
〈Meyer, Apotheck. Gesell.〉3. Meyer, der Apotheker–Ge-
selle nimmt abschied; dem sein
Attestat unterschrieben.
〈Collegium paraeneticum.〉4. Von 10 biß 11 das Collegium
Paraenet: gehalten. Die schedula
davon lieget hiebey.
〈Besuch von - 〉5. Hierauf besuchet worden von
der Frau Cammer.R. Zeibigen, u.
deren älteren Tochter, die nun
zur Hertzogin von Weissenfels nach
Dame kommet. Mit denen gesprochen
u. gebethet.
〈Briefe von - 〉6. Brief von dem Sohn der Frau
Cammer–Räthin, GOtthelff Zeibigen.
Schul-Pforten.
7. Brief von
Herrn Milden. Magdeb.
- Frau LiebeGOttin. -
nebst einem Kasten Bücher fürs
Waysenhaus.
- Mons. Jenner, dem Schweitzer,
wegen seiner Reise nach Leipzig, u.
weiteren adresse auf der Reise.
- Herrn Elers. Berlin.
- Herrn Past: Schultzen. -