〈Briefe von - 〉- von Herrn Christian Haumann.
Moscau.
- von Herrn Petr. Müller. -
6. Geschrieben an
〈Briefe an - 〉Fräulein von Münchhausen. Fischbeck.
- Fräulein v. Bißmarck. -
6. Geschrieben an
〈Briefe an - 〉Fräulein von Münchhausen. Fischbeck.
- Fräulein v. Bißmarck. -
per Frau von der Reck.
〈Schriften gesandt an -〉7. Geschicket von Gn. u. Wahr-
heit an Herrn Past: v. Eitzem. Lübke.
- Monita Pastoralia an
Herrn Past: Schäffern. -
heit an Herrn Past: v. Eitzem. Lübke.
- Monita Pastoralia an
Herrn Past: Schäffern. -
per eundeum.
- v. Gn. u. Wahrh. an Fräulein.
von Bißmarck. Wolffenb. per
von Bißmarck. Wolffenb. per
Herrn Dr Langen.
〈Blumen Sammlung.〉8. Von dem Herrn CammerR.
von Welcker werden 40. exem-
plaria von dem Buch Blumen-
Sammlung einer Standes–Per-
son ins Waysenh. gesandt.
〈Besuch von - 〉9. Besuchet worden
von der Frau von der Reck.
- Fräulein von Oeppen.
- Fräulein von Grießheim.
- Herrn Gr. Reus. dem 23.
- Herrn Hauptmann von List.
Die Frau von Reck hat abschied
genommen, u. reiset morgen
früh zurück; läst den Sohn im
Paedagogio.
Den 14ten Jul. 1722.
von Welcker werden 40. exem-
plaria von dem Buch Blumen-
Sammlung einer Standes–Per-
son ins Waysenh. gesandt.
〈Besuch von - 〉9. Besuchet worden
von der Frau von der Reck.
- Fräulein von Oeppen.
- Fräulein von Grießheim.
- Herrn Gr. Reus. dem 23.
- Herrn Hauptmann von List.
Die Frau von Reck hat abschied
genommen, u. reiset morgen
früh zurück; läst den Sohn im
Paedagogio.
Den 14ten Jul. 1722.