Beyde Briefe sind dem Herrn Probst
Rolofs mitgegeben, der morgen
mit d. Post nach Berlin reiset.
2. Mit diesem habe gesprochen u.
〈Gesprochen mit Herrn Roloff.〉gebethet, auch de variis in cau-
sa Dei conferiret.
〈Collegium.〉3. Von 8 bis 9 habe collegium
gehalten über 2 Chron. 21.
〈Gesprochen mit - 〉4. Gesprochen mit Gilardon,
dem Scholaren, u. ihn ermahnet.
5. An den Herrn D.r Herrenschm.
〈Brief an - 〉wegen seines verstorbenen Kin-
des; it. wegen salarii. p
geschrieben;
welcher geantwortet.
〈Die Facultaet.〉6. Nachmittag war in der Fa-
cultaet.
〈Besuchte -〉- von da gieng zum 23.ten
Herrn.
7. Briefe von Stockholm von
〈Briefe von - 〉Herrn Busch u. Steinhaus;
it. – Axel v. Weinbergk1,
Adjut. bey Königl. LeibReg.
zu Pferd.
- von Herrn Past. Bohnstedt,
Rolofs mitgegeben, der morgen
mit d. Post nach Berlin reiset.
2. Mit diesem habe gesprochen u.
〈Gesprochen mit Herrn Roloff.〉gebethet, auch de variis in cau-
sa Dei conferiret.
〈Collegium.〉3. Von 8 bis 9 habe collegium
gehalten über 2 Chron. 21.
〈Gesprochen mit - 〉4. Gesprochen mit Gilardon,
dem Scholaren, u. ihn ermahnet.
5. An den Herrn D.r Herrenschm.
〈Brief an - 〉wegen seines verstorbenen Kin-
des; it. wegen salarii. p
geschrieben;
welcher geantwortet.
〈Die Facultaet.〉6. Nachmittag war in der Fa-
cultaet.
〈Besuchte -〉- von da gieng zum 23.ten
Herrn.
7. Briefe von Stockholm von
〈Briefe von - 〉Herrn Busch u. Steinhaus;
it. – Axel v. Weinbergk1,
Adjut. bey Königl. LeibReg.
zu Pferd.
- von Herrn Past. Bohnstedt,
Cleve.